Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Elīna Garanča, Daniel Behle, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll Hob. I:52, Mahler: Das Lied von der Erde
-
Konzert
Elīna Garanča, Daniel Behle, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll Hob. I:52, Mahler: Das Lied von der Erde
-
Konzert
Elīna Garanča, Daniel Behle, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll Hob. I:52, Mahler: Das Lied von der Erde
-
Konzert
Alexandre Kantorow, Orchestre Métropolitain de Montréal, Yannick Nézet-Séguin
Ravel: La valse, Assiginaak: Eko-Bmijwang (EA), Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
Konzert
Alexandre Kantorow, Orchestre Métropolitain de Montréal, Yannick Nézet-Séguin
Ravel: La Valse, Assiginaak: Eko-Bmijwang (As Long in Time as the River Flows), Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
Konzert
-
Konzert
Gala im Park
La Capitale d’Été
-
Konzert
-
Konzert
-
Konzert
-
Konzert
-
Premiere
Musiktheater
Schönberg/Mahler: One Morning Turns into an Eternit
Salzburger Sommerfestspiele
-
Konzert
-
Musiktheater
Schönberg/Mahler: One Morning Turns into an Eternit
Salzburger Sommerfestspiele
-
Konzert
Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons
Salzburger Sommerfestspiele
-
Konzert
Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons
Salzburger Sommerfestspiele
-
Musiktheater
Schönberg/Mahler: One Morning Turns into an Eternit
Salzburger Sommerfestspiele
-
Konzert
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Lucerne Festival
-
Musiktheater
Schönberg/Mahler: One Morning Turns into an Eternit
Salzburger Sommerfestspiele
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.