Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Termintipp
Mi., 05. Februar 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Midori, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Debussy: Clair de lune, Strawinsky: Le Sacre du printemps, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
-
Termintipp
Do., 06. Februar 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
Midori, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Debussy: Clair de lune, Strawinsky: Le Sacre du printemps, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
-
Sa., 22. Februar 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Debussy: Trois Nocturnes, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
-
Di., 25. Februar 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Strawinsky: Le Sacre du printemps, Ravel: Le Tombeau de Couperin, Debussy: Nocturnes
-
Di., 11. März 2025 19:30 Uhr
Stadthalle Hagen, HagenKonzert
Sergei Babayan, Philharmonisches Orchester Hagen, Joseph Trafton
Grieg: Elegische Melodie op. 34/2, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Fr., 14. März 2025 19:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg, NeubrandenburgKonzert
Neubrandenburger Philharmonie, Stefan Geiss, Stefan Kreibohm
Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
-
Fr., 21. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Strawinsky: Le Sacre du printemps
Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott (Leitung)
-
Fr., 21. März 2025 20:00 Uhr
Parktheater, IserlohnKonzert
Andreas Hering, Philharmonisches Orchester Hagen, Joseph Trafton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Sa., 22. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Auditiv Vokal Dresden, Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott
Strawinsky: Le Sacre du printemps, Messiaen: O Sacrum convivium, Debussy: Suite aus „Pelléas et Melisande“, Ligeti: Lux aeterna
-
Konzert
50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie
Kian Soltani (Violoncello), Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox (Leitung)
-
Mi., 02. April 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
RIAS Kammerchor Berlin, Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox
Mazzoli: Sinfonia, Berio: Sinfonia, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Fr., 04. April 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
RIAS Kammerchor, Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox
Berio: Sinfonia, Strawinsky: Le Sacre du printemps, Mazzoli: Sinfonia (for Orbiting Spheres)
-
Termintipp
Mi., 07. Mai 2025 20:00 Uhr
Universität, Regensburg(Audimax)Konzert
Lucas & Arthur Jussen
Mendelssohn: Andante & Allegro Brillante op. 92 A-Dur, Schubert: Fantasie f-Moll D 940 op. 103, Ravel: La Valse, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
-
Termintipp
Fr., 09. Mai 2025 19:30 Uhr
Tonhalle, St. GallenKonzert
Lucas & Arthur Jussen
Mendelssohn: Andante und Allegro assai vivace A-Dur op. 92, Schubert: Fantasie f-Moll D 940, Ravel: La Valse, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
So., 25. Mai 2025
Weser-Ems-Hallen, OldenburgKonzert
Sheng Cai, Oldenburgisches Staatsorchester, Hendrik Vestmann
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Konzert
Gerhard Oppitz, Augsburger Philharmoniker, Domonkos Héja
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Konzert
Gerhard Oppitz, Augsburger Philharmoniker, Domonkos Héja
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.