Ana de la Vega (Flöte), Veronika Eberle (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Maximilian Hornung (Violoncello)

Termine
-
Do., 28. Aug. 2025 19:00 UhrSchloss Johannisberg, Geisenheim-Johannisberg(Fürst-von-Metternich-Saal)Konzert
Interpreten
Ana de la Vega (Flöte), Veronika Eberle (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Maximilian Hornung (Violoncello)Programm
Mozart: Flötenquartette Nr. 1 D-Dur KV 285 & Nr. 4 A-Dur KV 298, Haydn: Flötentrio Nr. 1 C-Dur Hob. IV:1 „Londoner“, Beethoven: Streichtrio c-Moll op. 9/3 & Serenade D-Dur op. 25,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Rheingau Musik Festival
21. Juni – 6. September 2025Das Rheingau Musik Festival wurde 1987 gegründet und zählt heute zu den größten Klassikfestivals in Europa. Das Programm reicht von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik. Weiter
-
„Als ich mich entschied, Flötist zu werden, hatte ich noch nie eine Flöte gesehen.“ – Als Tochter eines Argentiniers und einer Britin, die in Australien eine Farm bewirtschafteten, wurde Ana de la Vega die Musik zwar nicht in die Wiege gelegt, dennoch…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Veronika Eberle spätestens im Jahr 2006, als sie im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle Beethovens Violinkonzert zum Leuchten brachte. Doch auch schon zuvor sorgte die 1988 im bayerischen…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte Nils Mönkemeyer in den letzten Jahren zahlreiche CDs heraus. In seinen Programmen spannt Mönkemeyer den Bogen von Entdeckungen und Ersteinspielungen originärer Bratschenliteratur des 18. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und zu Eigenbearbeitungen. Seit 2011 ist Mönkemeyer…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Schon als Jugendlicher entschied sich der deutsche Cellist Maximilian Hornung für eine Karriere als Musiker – mit sechszehn verließ er für seinen Traum vorzeitig die Schule. 1986 in Augsburg geboren, studierte er in Zürich und Berlin unter anderem bei Eldar Issakadze, Thomas…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Nils Mönkemeyer & William Youn beim Chursächsischen Frühlingszauber
Musikalisches Gespräch
Nils Mönkemeyer und William Youn geben mit einem romantischen Programm ihren Einstand beim „Chursächsischen Frühlingszauber“ in Bad Elster.
-
#InstaView Ana de la Vega
„Klingt wie ein Märchen, aber war tatsächlich so“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Flötistin Ana de la Vega einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
TV-Tipp 3sat 2.2. Simon Rattle und das BRSO spielen Beethoven
Klassikhits in neuem Gewand
Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester stellen Beethovens Violinkonzert neben Elgars „Enigma-Variationen“.
Auch interessant
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.