Ervis Gega
Termine
-
So., 09. März 2025 11:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525, Händel: Harfenkonzert HWV 294, Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5 cis-Moll, Dvořák: Serenade E-Dur op. 22
-
Do., 20. März 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525, Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6, Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5 cis-Moll, Dvořák: Serenade E-Dur op. 22
-
Fr., 21. März 2025 20:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, BielefeldKonzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“, Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6, Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5, Dvořák: Streicherserenade E-Dur op. 22
-
Mi., 26. März 2025 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“, Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6, Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5, Dvořák: Serenade E-Dur op. 22
-
Sa., 29. März 2025 18:00 Uhr
Maritim Hotel, BonnKonzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“, Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6, Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5, Dvořák: Streicherserenade E-Dur op. 22
-
So., 30. März 2025 20:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Silke Aichhorn, Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega
Mozart: Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525, Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6, Mahler: Adagietto, Dvořák: Streicherserenade E-Dur op. 22
Artikel
-
Klassische Philharmonie Bonn mit neuem Tour-Programm im Februar
Werke mit und von Komponistinnen
Mit dem Programm „Femmes“ versucht die Klassische Philharmonie Bonn unter Leitung von Ervis Gega seinem innovativen Ruf gerecht zu werden.
Rezensionen
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.