Christian Schmitt
Termine
-
Termintipp
Do., 13. Februar 2025 19:30 Uhr
Saalbau, Neustadt (Weinstr.)Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Konzert
Christian Schmitt, Bamberger Symphoniker, Christoph Eschenbach
Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll (Wiener Fassung), Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Orgelsinfonie“
-
Konzert
Christian Schmitt, Bamberger Symphoniker, Christoph Eschenbach
Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll (Wiener Fassung), Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Orgelsinfonie“
-
Konzert
Daniela Koch, Branko Kabadaić, Christian Schmitt
Schnaus: Signals from Remote Territories, Liszt: Andante aus Bachs Kantate Nr. 38 „Aus tiefer Not“, Hindemith: Trauermusik, J. S. Bach: Gambensonate G-Dur BWV 1027, Franck: Grande Pièce symphonique op. 17, Takemitsu: Voice, Chaminade: Concertino op. 107
-
Konzert
Christian Schmitt, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Haydn: Sinfonie Nr. 25 G-Dur, Franck/Szathmáry: Grande pièce symphonique op. 17, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
-
Konzert
Christian Schmitt, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Haydn: Sinfonie Nr. 25 G-Dur, Franck/Szathmáry: Grande pièce symphonique op. 17, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
-
Konzert
Calogero Palermo, Michael von Schönermark, Robert Teutsch, George-Cosmin Banica, Vanessa Szigeti, Josef Gazsi, Héctor Cámara Ruiz, Mattia Zappa, Kamil Łosiewicz, Christian Schmitt
Vivaldi: Konzert d-Moll RV 541, Händel: Orgelkonzert g-Moll op. 4/3, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20
Artikel
-
Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
-
Interview Christian Schmitt
„Ein Problem? Kein Problem!“
Er spielt, er berät und er begeistert Kinder mit seinem Instrument: Christian Schmitt ist der Multitasker der Orgel.
-
Christian Schmitts Lieblingsstück
Saint-Saëns‘ Sinfonie Nr. 3 „Orgelsinfonie“
Für Organist Christian Schmitt ist Camille Saint-Saëns‘ Sinfonie Nr. 3 „Orgelsinfonie“ eines der schönsten Instrumentalwerke
-
Porträt Christian Schmitt
Weniger Ski-Unterwäsche
Christian Schmitt reist viel und spielt an den schönsten Orgeln der Welt. Inzwischen hat der Organist jedoch einen Grund, öfters daheim zu sein
Rezensionen
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.