Dampfnudel mit Klarinettenstrudel

Termine
-
So., 13. Juli 2025 11:00 UhrAlte Kirche, BoswilKinder & Jugend
Interpreten
Matvey Demin (Flöte), Matthew Hunt (Klarinette), Rie Koyama (Fagott), José Pedro Pereira (Trompete), Julia Fischer (Violine), David Nebel (Violine), Lena Neudauer (Violine), Adrien La Marca (Viola), Maximilian Hornung (Violoncello), Benjamin Nyffenegger (Violoncello), Tjasha Gafner (Harfe), Herbert Schuch (Klavier), Elena Schönlebe (Klavier), Stefanie C. Braun (Rezitation)Programm
Ravel: Introduction et Allegro, Mendelssohn: Konzertstück Nr.1 op. 113, Konzertstück Nr. 2 op. 114, Martinů: La Revue de Cuisine,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Julia Fischer, geboren 1983, begann mit drei Jahren das Geigen- und Klavierspiel und wurde als Jungstudentin von Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München unterrichtet. Die weltweit gefragte Geigerin tritt regelmäßig mit führenden Klangkörpern wie den Wiener Philharmonikern,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Karriere auf Tempo – das könnte man beim ersten Blick auf den Lebenslauf von der Violinistin Lena Neudauer meinen. Doch der Eindruck trügt. Ganz bewusst entschied sich die Violinistin als Teenager gegen eine Wunderkind-Karriere und unternahm jeden Karriereschritt mit Bedacht. Geboren 1984…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Adrien La Marca wurde 1989 in Aix-en-Provence in eine Musikerfamilie geboren. Nachdem er mit vier Jahren angefangen hat, Klaiver zu spielen und sich nur ein Jahr später an der Geige probiert, entscheidet sich La Marca im Alter von sieben Jahren für die…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Schon als Jugendlicher entschied sich der deutsche Cellist Maximilian Hornung für eine Karriere als Musiker – mit sechszehn verließ er für seinen Traum vorzeitig die Schule. 1986 in Augsburg geboren, studierte er in Zürich und Berlin unter anderem bei Eldar Issakadze, Thomas…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Wenn er an den Tasten sitzt, möchte er mehr sein als ein Pianist – manchmal ein Orchester, dann ein Kammermusikensemble und häufig auch Sänger; je nachdem wie es die Musik verlangt. Diese Fähigkeit, das Klavier von voluminös-orchestral bis zärtlich-intim klingen zu lassen…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Julia Fischer auf Deutschland-Tournee
Auch berühmte Musikkritiker können sich täuschen
Violinistin Julia Fischer und das Royal Philharmonic Orchestra touren mit Violinkonzerten von Tschaikowsky und Sibelius durch Deutschland.
-
Blind gehört Julia Fischer
„Das ist mein Lieblingsgeiger!“
Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Lieblingsstück Maximilian Hornung
Robert Schumann: Cellokonzert op. 129
Für Maximilian Hornung war Robert Schumanns Cellokonzert op. 129 in vielen wichtigen Situationen seines Lebens entscheidend.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.