Händel: Tamerlano HWV 18 (konzertant)

Termine
-
Mo., 12. Mai 2025 19:30 UhrKammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Paul-Antoine Bénos-Djian (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Polina Pastirchak (Asteria), Alex Chance (Andronico), Helena Rasker (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Idee ein Ensemble für Alte Musik zu gründen entstand in der Silvesternacht 1985, zwei Jahre darauf setzten einige Studenten der Freiburger Musikhochschule ihre Idee in die Tat um und traten zum ersten Mal unter dem Namen Freiburger Barockorchester gemeinsam auf. Seither…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Philippe Jaroussky, Bejun Mehta, Max Emanuel Cencic – die berühmten Countertenöre haben alle schon mit ihm zusammen gearbeitet. Kein Wunder, denn in ihrem Repertoire ist er zu Hause. Früher sang René Jacobs selbst die Partien, die einst für Kastraten geschrieben waren, und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Tournee: Freiburger Barockorchester „Engel & Hirten“
Engel, Hirten und Kantaten
Gemeinsam mit exquisiten Solisten geht das von Kristian Bezuidenhout geleitete Freiburger Barockorchester auf adventliche Konzertreise.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Médée
Ausdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize
(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung. Das Bühnengeschehen, das Stararchitekt Frank Gehry und Regisseur Peter Sellars verantworten, erweist sich dagegen als belanglos und wenig reflektiert. Beim Gastspiel in der Elbphilharmonie kommen indes die musikalischen Stärken vollends…
-
Biber: Missa Salisburgensis in St. Michaelis
Acht Chöre und 53 Stimmen für den Reformationstag
Der Chor St. Michaelis in Hamburg stemmt Bibers gewaltige „Missa Salisburgensis“, die bis heute größte Messkomposition der Musikgeschichte.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.