Ksenija Sidorova (Akkordeon), Stuttgarter Philharmoniker, Michał Nesterowicz (Leitung)

Termine
-
So., 18. Mai 2025 20:00 UhrKultur- und Kongresszentrum Weingarten, WeingartenKonzert
Interpreten
Ksenija Sidorova (Akkordeon), Stuttgarter Philharmoniker, Michał Nesterowicz (Leitung)Programm
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 54, Tabakova: Akkordeonkonzert „Freiheit“ (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung,
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 UhrKulturhaus, DornbirnKonzert
Details
Interpreten
Ksenija Sidorova (Akkordeon), Stuttgarter Philharmoniker, Michał Nesterowicz (Leitung)Programm
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 54, Tabakova: Akkordeonkonzert (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung, -
Mi., 28. Mai 2025 19:00 UhrKlosterkirche, MünsterlingenMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Ksenija Sidorova (Akkordeon)Programm
Werke von Glass, J. S. Bach, Akhunov, Montero, Say, Angelis & Schnittke,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bodenseefestival
17. Mai – 5. Juni 2025Das länderübergreifende Bodenseefestival findet jährlich vom ersten Maiwochenende bis zum Pfingsmontag statt. Weiter
-
Mit dem „ersten Werbe-Konzert“ begann im September 1924 die Geschichte der Stuttgarter Philharmoniker. Bereits in den ersten Jahren arbeitete der Klangkörper mit Musikern wie Hans Knappertsbusch, Fritz Kreisler oder Felix Weingartner zusammen. Nach Kriegsende formierte sich der Klangkörper unter seinem heutigen Namen…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Frank Dupree & Stuttgarter Philharmoniker in Trossingen
Es wird feurig im Mundharmonikawunderland
Die Stuttgarter Philharmoniker reisen mit den preisgekrönten jungen Wilden Frank Dupree und Kai Strobel nach Trossingen.
-
Porträt Ksenija Sidorova
Wer traut sich da noch, von einer Quetschkommode zu reden?
Die Lettin Ksenija Sidorova verbindet Folklore mit Klassik – und erobert mit dem Akkordeon Konzertsäle und Festivalbühnen.
Auch interessant
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.