Lucas & Arthur Jussen (Klavier)

Termine
-
Sa., 12. Juli 2025 16:00 UhrMarkus-Sittikus-Saal, HohenemsKonzert
Interpreten
Lucas & Arthur Jussen (Klavier)Programm
J. S. Bach: Schafe können sicher weiden, Nun komm, der Heiden Heiland & Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, Kulenty: Van…, Schubert: Acht Variationen über ein eigenes Thema As-Dur D 813 & Rondo A-Dur D 951, Rachmaninow: Six Morceaux op. 11,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Schubertiade Schwarzenberg / Hohenems
26. April – 5. Oktober 2025Die Schubertiade Hohenems wurde 1976 auf Initiative des Baritons Hermann Prey gegründet. Der Anspruch damals wie heute: ein Festival ganz im Zeichen von Franz Schubert. Zwischenzeitlich ist das Kammermusikfest mit seinen jährlich rund 35 000 Besuchern zu einer der weltweit wichtigsten Begegnungsstätten in Sachen Schubert avanciert. Pro Saison finden etwa… Weiter
-
Zu zweit musiziert es sich doch gleich besser – dachten sich wohl auch die Brüder Lucas (*1993) und Arthur (*1996) Jussen und gründeten ein Klavier-Duo. Geboren wurden die beiden im holländischen Hilversum, wo die Mutter Querflöte unterrichtet und der Vater Paukist des…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Karina Canellakis und das LPO auf Tournee
Musikalische Witzchen und ein Selbstmordversuch
Das London Philharmonic Orchestra unter Karina Canellakis hängt mit Tschaikowskys vierter Sinfonie das Damoklesschwert auf.
-
NEO: Uraufführungen in der Isarphilharmonie
Neues im neuen Jahr
Unter dem Motto „NEO“ zeigen die Münchner Philharmoniker ihre musikalische Experimentierfreude im Monat Januar – und darüber hinaus.
-
Fußball-WM Spezial: Interview Lucas und Arthur Jussen
„Im Tor steht Sokolov“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Lucas und Arthur Jussen
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.