Matthias Schorn (Klarinette), Veronika Eberle (Violine), Noa Wildschut (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Wen Xiao Zheng (Viola), Benjamin Kruithof (Violoncello), Daniel Müller-Schott (Violoncello), Frank Dupree (Klavier)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Matthias Schorn (Klarinette), Veronika Eberle (Violine), Noa Wildschut (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Wen Xiao Zheng (Viola), Benjamin Kruithof (Violoncello), Daniel Müller-Schott (Violoncello), Frank Dupree (Klavier)Programm
Beethoven: Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer“, Brahms: Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
13. Juni – 14. September 2025Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden seit 1990 zwischen Mitte Juni und Mitte September statt, seit 2020 unter der Intendanz von Ursula Haselböck. Zwei Ableger des Festspielsommers sind der zehntägige Festspielfrühling Rügen im März unter der künstlerischen Leitung des Geigers Daniel Hope sowie die Advents- und Neujahrskonzerte. Weiter
-
Matthias Schorn wurde in Salzburg geboren und studierte Klarinette in Wien. Auf der Suche nach seiner eigenen Musiksprache gründete er verschiedene Kammermusikensembles wie das „Trio Marc Chagall“, das „Theophil Ensemble Wien“ oder das Crossover Ensemble „Faltenradio“. Wurzeln in der alpenländischen Volks- und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Veronika Eberle spätestens im Jahr 2006, als sie im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle Beethovens Violinkonzert zum Leuchten brachte. Doch auch schon zuvor sorgte die 1988 im bayerischen…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die 2001 in den Niederlanden geborene Noa Wildschut ist schon seit ihrer frühsten Kindheit von der Violine fasziniert. Im Alter von nur sechs Jahren trat sie bereits im niederländischen Fernsehen beim „Kinderprinsengrachtenconcert 2007“ auf und gab im Jahr darauf ihr Debütkonzert im…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte Nils Mönkemeyer in den letzten Jahren zahlreiche CDs heraus. In seinen Programmen spannt Mönkemeyer den Bogen von Entdeckungen und Ersteinspielungen originärer Bratschenliteratur des 18. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und zu Eigenbearbeitungen. Seit 2011 ist Mönkemeyer…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Daniel Müller-Schott zählt zu den weltbesten Cellisten und ist auf allen wichtigen internationalen Konzertpodien zu hören. Er studierte bei Walter Nothas, Heinrich Schiff und Steven Isserlis und erhielt schon früh persönliche Unterstützung von Anne-Sophie Mutter innerhalb ihrer Stiftung. Diese Förderung ermöglichte dem…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Frank Duprees erste große Leidenschaft war das Jazz-Schlagzeug, später kam neben dem Klavier auch das Dirigieren hinzu. 1991 im baden-württembergischen Rastatt geboren, begann er im Alter von nur drei Jahren mit dem Schlagzeugunterricht und wechselte zwei Jahre darauf zum Klavier. Ab 2001…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Nils Mönkemeyer & William Youn beim Chursächsischen Frühlingszauber
Musikalisches Gespräch
Nils Mönkemeyer und William Youn geben mit einem romantischen Programm ihren Einstand beim „Chursächsischen Frühlingszauber“ in Bad Elster.
-
Matthias Schorn spielt Werke von Richard Strauss
Klarinettenspiel und Schwanengesang
Klarinettist Matthias Schorn und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt umspannen das Leben von Richard Strauss.
-
Academy of St Martin in the Fields auf Tournee mit Beethoven
Der Beethoven-Zauber von 2018 erfährt seine Wiederauflage
Jan Lisiecki, Tomo Keller, Daniel Müller-Schott und die Academy of St Martin in the Fields spielen Konzerte des Wiener Klassikers.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.