Mozarteumorchester Salzburg, Kyohei Sorita (Klavier & Leitung)

Termine
-
Sa., 16. Aug. 2025 11:00 UhrMozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
Interpreten
Mozarteumorchester Salzburg, Kyohei Sorita (Klavier & Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318 (Auszug), Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ KV 492, Klavierkonzerte Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“ & D-Dur KV 537 „Krönungskonzert“,
-
So., 17. Aug. 2025 11:00 UhrMozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
Details
Interpreten
Mozarteumorchester Salzburg, Kyohei Sorita (Klavier & Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318 (Auszug), Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ KV 492, Klavierkonzerte Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“ & D-Dur KV 537 „Krönungskonzert“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Salzburger Festspiele
18. Juli – 31. August 2025Die Salzburger Festspiele fanden 1920 erstmals statt und zählen zu den weltweit wichtigsten Festivals für Musik und Schauspiel. Zwischen Juli und August versammelt sich das Who’s who der Klassikszene in der österreichischen Großstadt. Weiter
-
Mit der Unterstützung von Mozarts Witwe Constanze und den beiden gemeinsamen Söhnen wurde 1841 in Salzburg das Orchester „Dommusikverein und Mozarteum“ gegründet. 1908 erhielt es dann seinen heutigen Namen: Mozarteumorchester Salzburg. Lange Zeit waren die Musiker des Ensembles Studierende der Musikschule und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 1.2.: Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025
Destination Mozart
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche Salzburg beleuchtet das Verhältnis zwischen Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart. 3sat überträgt ab 20:15 Uhr.
-
Augustin Hadelich spielt Violinkonzerte von Mozart
Frühes Konzert, spätes Idyll
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt Werke unter anderem von Mozart und Wagner.
-
TV-Tipp 3sat 3.2.: Eröffnungskonzert Mozartwoche Salzburg mit Rolando Villazón
Hier singt der Chef noch selbst
Die Mozartwoche Salzburg bezieht auch Komponisten jenseits des bekanntesten Sohnes der Stadt ein. Rolando Villazón singt bei der Eröffnung.
Auch interessant
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.