Will man die große Gemeinsamkeit von Filmmusik, zwei Suiten, einem Solokonzert mit Volksliedelementen sowie Orchesterliedern finden, muss man sich die Biografien der Komponisten vergegenwärtigen, die das Konzerthausorchester Berlin aufs Programm seines Sinfoniekonzerts gesetzt hat: Hanns Eisler, Erwin Schulhoff, Paul Hindemith und Kurt Weill wurden allesamt während der Nazizeit verfemt und verfolgt. Während Erwin Schulhoff in Prag interniert, deportiert und in einem bayerischen Lager an Tuberkulose starb, konnten sich die anderen drei Komponisten eine neue Existenz in Amerika aufbauen. Ehrendirigent Iván Fischer würdigt diese vier großen Tonsetzer.
Sarah Maria Sun (Sopran), Lawrence Power (Viola), Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer (Leitung)

Termine
-
Fr., 11. Apr. 2025 19:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Sarah Maria Sun (Sopran), Lawrence Power (Viola), Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer (Leitung)Programm
Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Schulhoff: Suite für Kammerorchester, Hindemith: Der Schwanendreher, Weill: Suite panaméenne u. a.,
-
So., 13. Apr. 2025 16:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
InterpretenSarah Maria Sun (Sopran), Lawrence Power (Viola), Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer (Leitung)
ProgrammEisler: Suite Nr. 2 op. 24, Schulhoff: Suite für Kammerorchester, Hindemith: Der Schwanendreher, Weill: Suite panaméenne u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Im Jahr 1978 geboren, absolvierte Sarah Maria Sun ihr Gesangsstudium unter anderem in Köln bei Klesie Kelly und in Stuttgart bei Julia Hamari. Anschließend startete sie ihre Solistenkarriere, die sie als Interpretin für zeitgenössische Musik international bekannt machte. Heute beinhaltet ihr Repertoire…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der britische Bratschist und Geiger Lawrence Power wurde mit elf Jahren in der Junior-Abteilung der Guildhall School of Music and Drama in London aufgenommen und von Mark Knight unterrichtet, der ihn bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr begleitete. Später erhielt er zudem Unterricht…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Seit August 2006 trägt das Konzerthausorchester Berlin seinen heutigen Namen, gegründet wurde es jedoch bereits 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester im damaligen Osten der Stadt. In der ehemaligen DDR avancierte es innerhalb weniger Jahre zum wichtigsten Klangkörper des Landes und erarbeitete sich unter…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der ungarische Dirigent Iván Fischer wurde 1951 in Budapest geboren. In seiner Geburtsstadt studierte er zunächst Klavier, Violine, Violoncello und Komposition, ehe er seine Ausbildung an der Wiener Musikakademie in der Dirigierklasse von Hans Swarowsky fortsetzte. Es folgte eine zweijährige prägende Assistenzzeit…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival
Gipfelstürmer
Pianist Igor Levit spielt alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
-
#InstaView Sarah Maria Sun
„Chaos ist für mich unverzichtbar“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Sarah Maria Sun einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Sarah Maria Sun singt Widmanns „Versuch über die Fuge“
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.