Verdi: Messa da Requiem

Termine
-
Sa., 30. Aug. 2025 19:30 UhrFestival-Zelt Gstaad, SaanenKonzert
Interpreten
Eleonora Buratto (Sopran), Elina Garanča (Mezzosopran), Jonathan Tetelman (Tenor), Roberto Tagliavini (Bass), Chor & Orchester der Oper Zürich, Gianandrea Noseda (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Gstaad Menuhin Festival
18. Juli – 6. September 2025Das Gstaad Menuhin Festival findet seit 1957 von Mitte Juli bis Anfang September im Saanenland statt. Weiter
-
Elīna Garanča wurde 1976 in Riga als Tochter eines Chorleiters und einer Sängerin geboren. Sie studierte Gesang an der lettischen Musik-Akademie bei ihrer Mutter und bei Sergej Martinov, anschließend in den USA, in Amsterdam und Wien. Bereits im Alter von 21 Jahren…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Jonathan Tetelman ist ein chilenisch-US-amerikanischer Tenor. Seine Gesangsausbildung begann er an der Manhattan School of Music im Stimmfach Bariton, wechselte später aber am Mannes College of Music in das Tenorfach. Seit dem ist Tetelman vor allem als Interpret der Werke Puccinis und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Madama Butterfly
Die Kirschblüte – ein Abschiedstopos?
(Baden-Baden, 12.4.2025) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden gelingt Regisseur Davide Livermore über die mitreißende wie wirkmächtige Opulenz seines Bühnenbilds hinaus mit einem geschickten Regie-Kniff eine neue Betrachtung auf den stark beanspruchten „Butterfly“-Stoff. Kirill Petrenko liefert den passenden cineastischen Sound dazu.
-
TV-Tipp 3sat 3.8.: Elīna Garanča bei „Klassik unter Sternen 2024“
Unter freiem Himmel
Kammersängerin Elīna Garanča begeistert in Stift Göttweig bei „Klassik unter Sternen“. 3sat sendet einen Konzert-Mitschnitt ab 20:15 Uhr.
-
Interview Gianandrea Noseda
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.