Veronika Eberle (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Beatrice Rana (Klavier)

Termine
-
So., 06. Juli 2025 11:30 UhrKlosterkirche, OlsbergMusik in Kirchen
Interpreten
Veronika Eberle (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Beatrice Rana (Klavier)Programm
R. Schumann: Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 & Drei Romanzen op. 94, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Hensel: Fantasie g-Moll,
Vergangene Termine
Leider sind uns fĂĽr diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
SOLsberg Festival
26. Juni – 6. Juli 2025Seit 2006 lädt die Cellistin Sol Gabetta musikalische Weggefährten zu ihrem zehntägigen SOLSberg Festival in die barocken Kirchenräume von Olsberg und Rheinfelden im schweizerischen Kanton Aargau. Weiter
-
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Veronika Eberle spätestens im Jahr 2006, als sie im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle Beethovens Violinkonzert zum Leuchten brachte. Doch auch schon zuvor sorgte die 1988 im bayerischen…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
-
Schon in ihrer frĂĽhsten Kindheit bemerkten ihre Eltern ihr musikalisches Talent, woraufhin Sol Gabetta mit dem Cellounterricht begann. 1981 im argentinischen Villa MarĂa geboren, erhielt sie bereits im Alter von nur zehn Jahren zahlreiche musikalische Auszeichnungen, sodass sie von 1992 bis 1994…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
-
Sie gehört zu den ganz groĂźen Talenten am italienischen Pianistenhimmel: Beatrice Rana wurde 1993 in eine Musikerfamilie geboren und hat längst ihren ganz eigenen Zugang zur Musik gefunden. Ihrem Faible fĂĽr russische Musik hat sie 2015 auf Album mit Klavierkonzerten von Prokofjew…
Mehr auf dem KĂĽnstlerportal
Auch interessant
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Konzert-Kritik: Beatrice Rana in der Berliner Philharmonie
Hört auf diese Frau!
(Berlin, 23.5.2024) Im Rahmen ihres Saisonschwerpunktes „Heroes“ widmen sich die Berliner Philharmoniker Schostakowitschs „Leningrader“ Sinfonie. Zuvor erfährt jedoch eine Heldin des 19. Jahrhunderts eine späte Ehrung.
-
TV-Tipp 3sat 2.2. Simon Rattle und das BRSO spielen Beethoven
Klassikhits in neuem Gewand
Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester stellen Beethovens Violinkonzert neben Elgars „Enigma-Variationen“.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes ĂĽber sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.