Wagner: Siegfried (konzertant)

Termine
-
Fr., 12. Sep. 2025 17:00 UhrKonzert
Interpreten
Thomas Blondelle (Siegfried), Thomas Ebenstein (Mime), Hanno Müller-Brachmann (Fafner), Åsa Jäger (Brünnhilde), Derek Welton (Wanderer), Gerhild Romberger (Erda), Concerto Köln, Dresdner Festspielorchester, Kent Nagano (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Lucerne Sommer-Festival
12. August – 14. September 2025Ein Gala-Abend von Arturo Toscanini im August 1938 gilt als Geburtsstunde des Lucerne Sommer-Festivals, bei dem jährlich international renommierte Solisten und Klangkörper zu mehr als 100 Konzerten an den Vierwaldstättersee kommen. Weiter
-
Der Bassbariton Hanno Müller-Brachmann wurde 1970 in Lörrach geboren und begann als Kind im Knabenchor Basel zu singen. Sein Studium der Gesangspädagogik begann er in Freiburg im Breisgau bei Ingeborg Most, später wechselte er in eine Liedklasse von Dietrich Fischer-Dieskau nach Berlin…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
1985 von Studenten der Kölner Musikhochschule gegründet, hat das Concerto Köln innerhalb weniger Jahre den Sprung an die interpretatorische Spitze der Alten-Musik-Szene geschafft: Das rund 30-köpfige Ensemble zählt zu den führenden Experten der historisch informierten Aufführungspraxis. Anfangs spezialisiert auf die Werke von…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Kent Nagano kann ohne Frage als einer der gefragtesten Dirigenten unserer Zeit bezeichnet werden. Neben seinen Tätigkeiten als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters ist er ebenfalls als musikalischer Leiter des Orchestre symphonique de Montréal sowie…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Blind gehört Kent Nagano
„Das ist nicht meine Stimme, oder?“
Der in Kalifornien geborene Dirigent Kent Nagano hört und kommentiert eine Auswahl seiner Einspielungen.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Salome
Happy Birthday, Mr. Herodes!
(Hamburg, 29.10.2023) Dmitri Tcherniakov und Kent Nagano verständigen sich auf eine präzise ausgearbeitete Strauss-Lesart des bitterbösen schönen Scheins und bescheren der Staatsoper nach ihrer grandiosen gemeinsamen „Elektra“ nun erneut einen Triumph. Die Besetzung der Salome mit Asmik Grigorian beschert dem Haus an der Dammtorstraße eine sängerische Sensation.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Boris Godunow
Ein Ende durch die Wende
(Hamburg, 17.9.2023) Frank Castorf inszeniert einen etwas umständlichen „Boris Godunow“ ohne echte Brisanz. Die männlich geprägte Sängerschaft und das Philharmonische Staatsorchester unter Kent Nagano halten das musikalische Niveau hoch.
Auch interessant
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.