Lüge, Gier und Verrat bilden die zentralen Merkmale von Wagners „Der Ring des Nibelungen“. In ihnen drückt sich das Scheitern von allzu menschlich agierenden Göttern und der Zusammenbruch einer ursprünglichen Naturordnung aus. Welche Rolle spielt aber das Göttliche in einer Zeit, in der Wissenschaft und Technologie den Erkenntnisprozess dominieren und Menschen sich durch Selbstoptimierung zu eigenen Göttern erheben? Mit „Siegfried“ führen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka ihre moderne Deutung von Wagners Tetralogie als Wissenschaftsthriller am Saarländischen Staatstheater unter der musikalischen Leitung von Sébastien Rouland fort. Mit den Titelhelden kehrt auch die wilde, unberechenbare Kraft der Liebe in das dystopische Drama zurück. (PE)
Wagner: Siegfried
© Holger Kiefer

Interpreten
Tilmann Unger (Siegfried)
Paul McNamara (Mime)
Simon Bailey (Der Wanderer)
Werner van Mechelen/Markus Jaursch (Alberich)
Hiroshi Matsui (Fafner)
Melissa Zgouridi (Erda)
Sébastien Rouland (Leitung)
Alexandra Szemerédy (Regie)
Magdolna Parditka (Regie)
Paul McNamara (Mime)
Simon Bailey (Der Wanderer)
Werner van Mechelen/Markus Jaursch (Alberich)
Hiroshi Matsui (Fafner)
Melissa Zgouridi (Erda)
Sébastien Rouland (Leitung)
Alexandra Szemerédy (Regie)
Magdolna Parditka (Regie)
Termine
-
So., 13. Apr. 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
-
Fr., 18. Apr. 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
-
Mo., 21. Apr. 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
-
So., 11. Mai 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
-
Do., 29. Mai 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
Vergangene Termine
-
Sa., 22. März 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, Saarbrücken
-
Sa., 08. März 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, Saarbrücken
-
So., 23. Feb. 2025 17:00 UhrSaarländisches Staatstheater, Saarbrücken
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Hérodiade
Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse
(Düsseldorf, 27.5.2023) Dirigent Sébastien Rouland und Regisseur Lorenzo Fioroni bringen Jules Massenets „Hérodiade“ mit viel Fortune auf die Bühne.
-
Porträt Sébastien Rouland
Vom Cello ans Dirigierpult
Der Saarbrücker Generalmusikdirektor Sébastien Rouland hat sein Orchester glücklich durch die Coronakrise geführt – mit offenem Ausgang.
-
Opern-Kritik: Hamburger Staatsoper – Così fan tutte
Mozart im Kinderzimmer
(Hamburg, 8.9.2018) Von einer göttlichen Musiktheater-Liaison: Herbert Fritschs infantil-schrille Mozart-Inszenierung atmet den Geist ihres Schöpfers
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.