Weill: Die Dreigroschenoper

Termine
-
Sa., 26. Apr. 2025 19:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenPremiereKinder & Jugend
Interpreten
Lutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
So., 04. Mai 2025 16:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
So., 18. Mai 2025 18:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
Sa., 07. Juni 2025 19:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
So., 15. Juni 2025 18:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
So., 22. Juni 2025 18:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
-
So., 13. Juli 2025 16:00 UhrMusiktheater im Revier, GelsenkirchenKinder & Jugend
Details
InterpretenLutz Rademacher (Leitung), Markus Bothe (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Musiktheater im Revier – Oper Otze Axt
Punk punktet in der Oper
(Gelsenkirchen, 13.4.2025) Die mehr als schillernde Biografie des DDR-Punkrockers Dieter „Otze“ Ehrlich bietet eine (musik-)theatralische Steilvorlage, die das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ weidlich zu nutzen weiß.
-
Essener Kulturprojekt „Doppelbildnisse“ feiert Alma Mahler-Werfel
Geliebte, Muse, Komponistin
Essener Kulturinstitutionen stellen Alma Mahler-Werfel ins Zentrum des interdisziplinären Projekts „Doppelbildnisse“.
-
Opern-Tipps im Dezember 2024: Der Winter kommt
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Der Winter hat viele Gesichter. Entsprechend groß ist auch die Vielfalt, mit der man im Dezember die kalte Jahreszeit auf der Bühne abbildet.
Auch interessant
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.