Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Folkwang Kammerorchester Essen, Nils Mönkemeyer
Bingen: O ignee Spiritus, J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszug), Dowland: Lachrimae Antiquae, Vivaldi: Larghetto aus Violinkonzert h-Moll RV 390 & Concerto g-Moll RV 156, Boccherini: La Musica notturna delle Strade di Madrid op. 30, Veracini: Ouvertüre Nr. 6 g-Moll, Telemann: Burlesque de Quichotte B-Dur, Avison: Concerto grosso Nr. 3 d-Moll nach Domenico Scarlatti
-
Konzert
Folkwang Kammerorchester Essen, Nils Mönkemeyer
Bingen: O ignee Spiritus, J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszug), Dowland: Lachrimae Antiquae, Vivaldi: Larghetto aus Violinkonzert h-Moll RV 390 & Concerto g-Moll RV 156, Boccherini: La Musica notturna delle Strade di Madrid op. 30, Veracini: Ouvertüre Nr. 6 g-Moll, Telemann: Burlesque de Quichotte B-Dur, Avison: Concerto grosso Nr. 3 d-Moll nach Domenico Scarlatti
-
Konzert
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Werke von Schumann, Bartók, Mendelssohn, Ravel & Bruch
-
Konzert
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Schumann: Märchenerzählungen, Mendelssohn: Klarinettensonate, Ravel: Une Barque sur l´ocean, Bartók: Rumänische Volkstänze, Bruck: Acht Stücke op. 83
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Wagner: Ouvertüre zu „Lohengrin“, Bartók: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Termintipp
Sa., 08. März 2025 20:00 Uhr
Jahnhalle, StockachKonzert
Nils Mönkemeyer, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Wagner: Ouvertüre zu „Lohengrin“, Bartók: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Wagner: Ouvertüre zu „Lohengrin“, Bartók: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Termintipp
Di., 11. März 2025 20:00 Uhr
Stadthalle, TuttlingenKonzert
Nils Mönkemeyer, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Wagner: Ouvertüre zu „Lohengrin“, Bartók: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Wagner: Ouvertüre zu „Lohengrin“, Bartók: Violakonzert, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Animato Quartet
Ravel: Streichquartett F-Dur, J. S. Bach: Violasuite Nr. 1, Mozart: Streichquintett Nr. 4 g-Moll KV 516
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, William Youn
Chursächsischer Frühlingszauber
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, William Youn, Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Victoria Mullova, Nils Mönkemeyer, Philharmonia Zürich, Evan Rogister
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, William Youn, Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi
Mozartfest Würzburg
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, William Youn, Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi
Mozartfest Würzburg
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bamberger Symphoniker, Bernard Labadie
Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“, Rosetti: Violakonzert G-Dur
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bamberger Symphoniker, Bernard Labadie
Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“, Rosetti: Violakonzert G-Dur
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Bamberger Symphoniker, Bernard Labadie
Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“, Rosetti: Violakonzert G-Dur
-
Termintipp
Sa., 16. August 2025 19:30 Uhr
Holstenhallen, Neumünster(Halle 1)Konzert
Schleswig-Holstein Proms
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Termintipp
Di., 19. August 2025 19:30 Uhr
Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel(Halle 1)Konzert
Schleswig-Holstein Proms
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.