Wie schaffen es Musikerinnen und Musiker, ein und dasselbe Stück auch bei ihrer hundertsten Aufführung voller Enthusiasmus auf die Bühne zu bringen und so das Publikum in den einzigartigen Bann der Tonkunst zu ziehen? Was hat „Teufelsgeiger“ Niccolò Paganini gemacht, um seine Zuhörer buchstäblich taumeln zu lassen? Diese und andere Fragen rund um die „Leidenschaft für ein Leben mit Musik“ beantworten 53 Künstler und Komponisten im „Musik Kalender 2024“.
concerti verlost zehnmal den „Musik Kalender 2024 – Passion & Leidenschaft für ein Leben mit Musik“, herausgegeben von Melanie Unseld und erschienen in der edition momente.
Während Cellistin Jacqueline du Pré von einem „rauschhaften Zustand“ beim Spielen berichtet, in dem sie sich zugleich „verlassen und sehr glücklich“ fühle, erinnert sich der tschechische Komponist Bedřich Smetana an sein Tinnitus-Leiden, dessen „unaufhörliches Sausen im Kopf“ er später in ein Streichquartett übersetzt hat. Yvonne Loriod wiederrum verwunderte zeitlebens mit ihrer enormen Energie, mit der die äußerlich grazile Künstlerin auch das anspruchsvollste Repertoire, darunter die Klavierwerke ihres Ehemanns Olivier Messiaen, gemeistert hat.

Woche für Woche erzählt der sechzig Blätter starke Kalender mit hochwertigen Illustrationen, exzellenten Bildern, authentischen Zitaten und spannenden Begleittexten von mitreißenden Aufführungen und der Leidenschaft des Komponierens, aber auch von schmerzhaften Momenten. Auf jeder Seite befindet sich zudem ein detailliertes Kalendarium mit den Geburts- und Todesdaten internationaler Musikpersönlichkeiten.