Startseite » Verlosung » Walküre trifft Brahms
Anzeige

(beendet) Ticket-Verlosung „Klassik am Odeonsplatz“ 2024

Walküre trifft Brahms

Zum zweiten Mal dirigiert Sir Simon Rattle das BR-Symphonieorchester bei „Klassik am Odeonsplatz“. concerti verlost 2 x 2 Freikarten.

vonconcerti,

Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, dem glanzvoll erleuchteten Ensemble aus Residenz und Hofgarten, Theatinerkirche und Feldherrnhalle und der hochkarätigen Besetzung mit führenden Interpreten zieht „Klassik am Odeonsplatz“ jährlich in seinen Bann. Bereits Monate im Voraus sind ein Großteil der 16.000 Tickets für Münchens größtes klassisches Freiluftereignis ausverkauft. In diesem Jahr haben sich neben Anne-Sophie Mutter Sopranistin Anja Kampe und Bariton Michael Volle als Solisten angekündigt. An den Pulten der Münchner Philharmoniker und des BR-Symphonieorchesters stehen Lahav Shani und Sir Simon Rattle.

concerti verlost 2 x 2 Tickets für „Klassik am Odeonsplatz” mit Sir Simon Rattle am Samstag, 12. Juli, 20 Uhr, vor der Münchner Feldherrnhalle.

Im ersten Konzert der diesjährigen Edition präsentieren das BR-Symphonieorchester und sein neuer Chefdirigent Sir Simon Rattle Musik von Richard Wagner und Johannes Brahms. Zur Eröffnung erklingt der berühmte „Walkürenritt“, bevor mit Anja Kampe in der Rolle der Brünnhilde und Michael Volle als Wotan zwei der derzeit gefragtesten Wagner-Interpreten die Bühne für das Finale aus dem letzten Akt der „Walküre“ betreten. Obgleich beide Solisten ihr Debüt bei „Klassik am Odeonsplatz“ feiern, harmonieren sie musikalisch bestens, haben sie doch mit Rattle erst vor wenigen Monaten den „Siegfried“ aufgenommen.

Im Gegensatz zum musikalisch wie inhaltlich hochdramatischen Schluss von Wagners Oper geht es in Brahms’ zweiter Sinfonie eher heiter zu. Luftig poetisch wirkt das 1877 am Wörthersee komponierte Werk, eine für den Tonschöpfer typische Prise Melancholie fehlt indes nicht.

„Klassik am Odeonsplatz“ wurde im Jahr 2000 als Millenniumskonzert zur deutsch-französischen Aussöhnung gegründet. Gemeinsame Veranstalter sind der Bayerische Rundfunk und die Landeshauptstadt München.

Die Verlosung ist beendet. Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen viel Erfolg!

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!