Sechzehn Stunden Opernmusik des Gesanges beraubt und heruntergebrochen auf siebzig Minuten – man könnte meinen, da bleibt kaum noch etwas übrig vom ursprünglichen Werk. Doch mit Wagners monumentalem „Ring“-Konstrukt verhält es sich wie mit einer opulenten Nougat-Marzipan-Buttercreme-Torte: Auch wenn man nur ein kleines Stück herausschneidet und die Sahne runter macht, wird man immer noch satt davon. Dirigent Lorin Maazel hatte Wagners „Ring“ 1988 also quasi neu- bzw. umgeschmiedet, filterte die musikalisch-motivischen Essenzen heraus und verwandelte die übergroße Musiktheater-Tetralogie in eine gewaltige Sinfonische Dichtung. Reduziert in Drama und Umfang, aber nicht minder kraftvoll in Wirkung und Klang. Durchaus ein würdiges Werk, um den 460. Geburtstag der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin zu feiern. Gegründet 1563 ist sie das drittälteste Orchester Deutschlands – und damit sogar älter als die Operngattung selbst. Unsterbliche Szenen und Motive wie der „Walkürenritt“, „Siegfrieds Rheinfahrt“ oder „Wotans Abschied“ lagen damals noch als Zukunftsmusik in weiter Ferne.
460 Jahre Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Wagners „Ring“ neu schmieden
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin begeht ihren runden Geburtstag mit Wagners „Ring ohne Worte“.

-
Schwerin war schon immer eine musikalische Stadt, doch letztendlich war es Herzog Johann Albrecht I. von Mecklenburg-Schwerin, der am 17. Juni 1563 die Schaffung einer neuen „Hof-Cantorej“ anregte – wohl mit weitreichenden Konsequenzen, denn dieser Tag ist die Geburtsstunde der Mecklenburgischen Staatskapelle…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
So., 13. April 2025 16:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Nils Wanderer, Anna Im, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Sonia Prina
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten u. a., Werke von Händel
-
Mo., 14. April 2025 18:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Nils Wanderer, Anna Im, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Sonia Prina
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten u. a., Werke von Händel
-
Di., 15. April 2025 19:30 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Nils Wanderer, Anna Im, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Sonia Prina
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten u. a., Werke von Händel
-
So., 04. Mai 2025 16:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Cassandra Slater, Joel von Lerber, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Markus L. Frank
Tschaikowsky: Fantasieouvertüre „Romeo und Julia“, Mozart: Konzert für Flöte, Harfe & Orchester C-Dur KV 299, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32
-
Mo., 05. Mai 2025 18:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Cassandra Slater, Joel von Lerber, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Markus L. Frank
Tschaikowsky: Fantasieouvertüre „Romeo und Julia“, Mozart: Konzert für Flöte, Harfe & Orchester C-Dur KV 299, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32
-
Di., 06. Mai 2025 19:30 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Cassandra Slater, Joel von Lerber, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Markus L. Frank
Tschaikowsky: Fantasieouvertüre „Romeo und Julia“, Mozart: Konzert für Flöte, Harfe & Orchester C-Dur KV 299, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32
-
Sa., 10. Mai 2025 17:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Julian: Das Phantom der Oper (USA, 1925)
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Martin Schelhaas (Leitung)
-
So., 11. Mai 2025 11:00 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, SchwerinKonzert
Julian: Das Phantom der Oper (USA, 1925)
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Martin Schelhaas (Leitung)
Auch interessant
-
„MeckProms“ mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Vom Piratenschiff bis zu den Sternen
Unter dem Motto „Ein Amerikaner in Schwerin“ lockt die Open-Air-Reihe „MeckProms“ mit Hollywood-Klassikern.
Rezensionen
-
CD-Rezension Lorin Maazel
In der Milde des Alters
Lorin Maazels Konzert zum Amtsantritt bei den Münchner Philharmonikern auf CD. Gespielt wird die 3. Sinfonie von Bruckner
-
CD-Rezension Wiener Philharmoniker
Auf in die Wiener Pop-Charts!
Die Popularisierung der Klassik macht auch nicht vor den Wiener Philharmonikern halt – oder ist es umgekehrt? Egal, seit einem Jahrzehnt lädt das Top-Orchester neben seinem Neujahrs-Reigen alljährlich auch zum Sommernachtskonzert, und auch wenn heuer Ende Mai bei Regen und Kälte gerade mal 15.000 statt der beworbenen 100.000 Besucher in…
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Kratzbürstig
Mit dem Cello soll man singen. Sol Gabetta aber spricht, gackert und meckert, sie begehrt auf und mischt sich ein: Genau diese rhetorische Schärfe ist es, die Schostakowitsch wollte und die seine furiose Interpretin den schnellen Sätzen seines Cellokonzerts verleiht. Es geht um kämpferische Leidenschaft, Übermut und das Wagnis der…
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.