Startseite » Vermischtes » Über Ländergrenzen hinweg

Abschlusskonzert Cottbuser Musikherbst 2023

Über Ländergrenzen hinweg

Der Cottbuser Musikherbst schließt mit einer Kooperation zweier studentischer Orchester.

vonHelge Birkelbach,

Seit nunmehr 25 Jahren gibt es das akademische Orchester „Collegium musicum“ der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Musiker rekrutieren sich primär aus den Reihen des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik. Seit dem Wintersemester 2016/17 wird das Orchester von Krzysztof Świtalski geleitet.

Zur Tradition gehört es mittlerweile, dass das „Collegium musicum“ beim Cottbuser Musikherbst mitwirkt. In diesem Jahr hat man sich mit den Kollegen des Studentischen Orchesters der Uni Wrocław (Breslau) zusammengetan, um das Abschlusskonzert zu gestalten.

Auf dem Programm stehen unter anderem zwei Uraufführungen. Das erste Werk stammt von Hans-Wilhelm Hösl, der 1943 in Markkleeberg geboren wurde. Neben Klaviermusik, Chansons und Bühnenmusiken komponierte er auch zwei Sinfonien. Die zweite Uraufführung ist eine Komposition von Bernd Weinreich, der 1948 in Senftenberg geboren wurde und viele Jahre den Cottbuser Musikherbst als Intendant leitete.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!