Startseite » Vermischtes » Blütezeit der Klarinette

Alma Rosé Trio in Göttingen

Blütezeit der Klarinette

Das preisgekrönte Alma Rosé Trio widmet sich in Göttingen Klassikern des 20. Jahrhunderts, darunter Bartóks Werk Contrasts.

vonGeorg Pepl,

Die auf den ersten Blick ungewöhnliche Besetzung erlebte im 20. Jahrhundert eine wahre Blütezeit: Klarinette, Violine, Klavier. Kein Geringerer als Béla Bartók schrieb beispielsweise sein Werk Contrasts für diese Besetzung. Der ungarische Klassiker der Moderne, als unbeugsamer Antifaschist in die USA emigriert, spielte es im amerikanischen Exil selbst ein, im Traumteam mit Benny Goodman und Joseph Szigeti. Natürlich gehört dieses Paradestück auch zum Repertoire des Alma Rosé Trios. Das Ensemble besteht aus der Geigerin Larissa Cidlinsky, der Klarinettistin Susanne Geuer und der Pianistin Kathrin Isabelle Klein – allesamt mehrfach preisgekrönte Musikerinnen, die von der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb unterstützt werden.

Bei aller Freude an der Kunst bleibt die Trauer: Die Namenspatronin des Trios, Alma Rosé (1906–1944), war die Nichte Gustav Mahlers und eine berühmte österreichisch-jüdische Geigerin, die nach ihrer Deportation das „Mädchenorchester“ von Auschwitz leitete.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!