Wie hilft uns Musik dabei, die eigenen Emotionen auszudrücken? Klingt fröhliche oder traurige Musik überall gleich? Wie unterschiedlich fühlen sich Bewegungen beim Tanz an? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Sonderausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé“ im Braunschweigischen Landesmuseum. An insgesamt dreißig interaktiven Stationen entdecken Besucher eine Fülle an Tönen, Geräuschen und Instrumenten von Europa bis Papua-Neuguinea. Exklusiv für die Ausstellung hat das Beethoven Orchester Bonn unter Leitung von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan Scherzo und Trio aus dem zweiten Satz von Beethovens neunter Sinfonie mit 3D-Aufnahmetechnik eingespielt. Besucher können auf diese Weise erfahren, wie sich die Musik von verschiedenen Positionen im Orchester und vom Dirigentenpult aus anhört.
Die Ausstellung fokussiert das gemeinsame Hören, Musizieren und Fühlen und richtet sich an Menschen jeden Alters. So gibt es Trommelwettstreite und Karaoke-Duette, eine Popsong-Werkstatt, Tanzangebote vom Mittelalter über Charleston und dem Discosound der neunziger Jahre bis zu modernen Whip Dances. Ein Modell veranschaulicht das komplexe Zusammenspiel von Ohr und Gehirn und zeigt die Bandbreite des menschlichen Gehörs. Außerdem zu sehen sind die Exponate der Musiksammlung des Museon Den Haag, Spieltische aus dem Mobilen Musik-Museums Düsseldorf und ein gläserner Schimmel-Flügel, der einst Udo Jürgens’ Markenzeichen gewesen ist. Nach Residenzen in Bonn und Den Haag ist „MUSIC!“ noch bis zum 29.01.2023 zu erleben.
concerti Tipp:
Sonderausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé“
11.3.2022–29.1.2023
Hinter Aegidien – Braunschweigisches Landesmuseum
Hier gibt es weitere Infos!