Unsere Welt steckt voller besonderer Klänge. Doch nimmt man diese überall gleich wahr? Haben beispielsweise Städte auf unterschiedlichen Kontinenten auch einen unterschiedlichen Klang? Mit solchen Fragen beschäftigt sich seit elf Jahren die Bonner Beethovenstiftung für Kunst und Kultur in ihrem regelmäßig durchgeführten Schwerpunkt „bonn hoeren“. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei das internationale Residenz- und Austauschprojekt „sonotopia – the sonic explorers“, dessen Ergebnisse derzeit in einer Ausstellung im Künstlerforum Bonn zu bestaunen sind.
„Sonic explorers“ – „Schallforscher“ nennen sich die jungen Klangkünstlerinnen und Klangkünstler, die im Rahmen des vergangenen Beethoven-Jubiläums auf akustische Expeditionen in drei Städte auf drei Kontinenten geschickt wurden, um sich dort vor Ort mit Kolleginnen und Kollegen ihres Fachs künstlerisch auszutauschen.

sonotopia: Austausch der Klangkunst in Bonn
Nach Residenzen in Teheran, Dakar und Valparaiso – wobei letztere aufgrund der politischen und pandemischen Situation kurzfristig nach Bonn verlegt werden musste – haben sich alle zwölf Beteiligten in der Bundesstadt Bonn zusammengefunden und präsentieren dort die Ergebnisse, Ideen und Inspirationen ihrer gemeinsamen Arbeit.
Die Ausstellung zum Projekt „sonotopia – the sonic explorers“ zeigt die entstandenen Werke, dokumentiert den Arbeitsprozess der jungen Klangkunstschaffenden und reflektiert die Ergebnisse der Zusammenarbeit und die Besonderheiten der lokalen Kontexte in verschiedenen Formen und Materialien wie Feldaufnahmen, Skizzen, Klangkartografien, Artefakten, Apparaturen und Atmosphären. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juli zu erleben.
concerti-Tipp:
Ausstellung „sonotopia – the sonic explorers“
9. bis 18. Juli 2021
Künstlerforum Bonn
Hier gibt es weitere Infos.