Startseite » Vermischtes » Die Feste feiern, wie sie fallen

Barockwerk Hamburg feiert Telemann

Die Feste feiern, wie sie fallen

Das Barockwerk Hamburg lockt mit Telemann-Wiedererstaufführungen.

vonSabine Näher,

Unter dem Titel „Ein Fest für Hamburg“ werden in diesem Monat im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Telemanns „festtägliche Kantaten“ von 1757 erklingen. Die Konzerte finden im Rahmen der beliebten Reihe mit Hamburger ­Wiedererstaufführungen statt, die sich erneut mit dem reichen Werk Georg Philipp Telemanns auseinandersetzt. Dem 83-Jährigen beschied die Hamburger Presse 1764, „ein noch in seinem hohen Alter feurig denkender Tonkünstler“ zu sein.

Obwohl Telemann heute nicht primär mit der Kirchenmusik assoziiert wird, gehörten seine Kantaten, die er wie auch Bach für die Gottesdienste der jeweiligen Sonn- und Festtage des Kirchenjahres geschrieben hat, zu den gefragtesten und beliebtesten Kirchenwerken seiner Zeit. Auch der Komponist selbst bekannte 1718 in seiner ersten Autobiografie: „Dieses aber weiß wol daß ich allemahl die Kirchen-Music am meisten werth geschätzet“. Fünf Gesangssolisten musizieren gemeinsam mit dem Ensemble Barockwerk Hamburg. Die Leitung hat Ira Hochman.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!