Startseite » Vermischtes » Lupenreine Akustik genießen

Franz Liszt Kammerorchester im Historischen Reitstadel

Lupenreine Akustik genießen

Das Franz Liszt Kammerorchester versprüht ungarisches Kolorit im Historischen Reitstadel in Neumarkt.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Neumarkt in der Oberpfalz: Mehr als ein halbes Jahrtausend lang war das Zeughaus eines der markantesten Gebäude der einstigen Residenzstadt. Ende des 14. Jahrhundert erbaut, diente es als Lager für Getreide und Munition, die im Spätmittelalter ‚Zeug‘ genannt wurde. Mit der Hofkirche nebenan brachte es höfischen Glanz in die Stadt. Den Namen „Reitstadel“ bekam das imposante Kastengebäude erst im 19. Jahrhundert, als die in Neumarkt stationierten Chevaulegers es als Reithalle nutzten. Im Zweiten Weltkrieg brannte es bis auf die Außenmauern ab und blieb über Jahrzehnte ein un­kraut­überwucherter „Schand­fleck“.

Erst 1980/81 wurde die Ruine als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau, innen neu mit einem Konzertsaal mit 455 Sitzplätzen, dessen hervorragende Akustik Musiker und Labels auch zu Tonaufnahmen anreisen lässt. Über 400 Konzerte hat der Verein „Neumarkter Konzertfreunde“ seitdem organisiert und für September das Franz Liszt Kammerorchester eingeladen.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!