Startseite » Vermischtes » Unberechenbares Talent

Georgijs Osokins im Berliner Pierre Boulez Saal

Unberechenbares Talent

Der lettische Pianist Georgijs Osokins liebt ungewöhnliche Werkzusammenstellungen. Sein Repertoire reicht von Scarlatti bis Vasks.

vonAndré Sperber,

Außergewöhnlich und unberechenbar“ nannten Kritiker das Spiel des jungen Georgijs Osokins, als er im Jahr 2015 die Finalrunde des Chopin-Wettbewerbs erreichte und damit weitreichende Aufmerksamkeit erregte. Ob diese beiden Attribute nun Lob in höchsten Tönen oder doch zweifelnde Skepsis beschreiben, ist letztlich Auslegungssache. Fest steht, dass die internationale Pianistenkarriere des damals 19-jährigen Letten fortan nicht mehr aufzuhalten war. Heute steht Osokins mit renommierten Orchestern auf zahlreichen europaweiten Bühnen, hat bereits zwei Alben mit Werken von Chopin und Rachmaninov aufgenommen und spielt regelmäßig Kammermusik mit seinem Landsmann und Mentor Gidon Kremer. Gemeinsam mit letzterem trat er in der vorletzten Saison im Berliner Pierre Boulez Saal auf. Nun gibt er dort sein Solo-Debüt. Im Gepäck hat der Pianist neben einer mehr als bunten Repertoirepalette, die von Scarlatti bis Pēteris Vasks reicht, sicher wie immer eines: seine eigene, maßangefertigte Klavierbank.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!