„Theoretisch oder praktisch verstand Heine gar nichts von Musik“, so sein Freund Ferdinand Hiller. Der Dichter konterte, dass „nichts unzulänglicher“ sei „als das Theoretisieren in der Musik“. Schließlich sei „das Wesen der Musik die Offenbarung, und die wahre musikalische Kritik eine Erfahrungswissenschaft“. Heines Kritik kümmerte sich nicht um politische Korrektheit: „Er schrie wie ein Waldesel“. Trotzdem wurde er mit 6 833 Vertonungen zum beliebtesten Dichter unter den Komponisten, die er auch bewundern konnte. Chopin kam für ihn „aus dem Lande Mozarts, Raffaels“, Liszt war ihm „der Attila, die Geißel Gottes aller Erardschen Pianos“, und Mendelssohn bescheinigte er eine „ernsthafte“, fast schon „passionierte Indifferenz“. Clara Wieck hatte er in Paris als dreizehnjähriges Wunderkind erlebt. Sie erinnerte sich an einen Menschen, der mit „viel Erbitterung über Deutschland“ sprach. Später vertonte sie einige seiner Gedichte. Die „Dichterliebe“ ihres Gatten Robert Schumann aber war für die Ewigkeit bestimmt. Am Klavier begleitet von Olena Kushpler singt Benjamin Appl einige Heine-Vertonungen, Barbara Auer und Jens Harzer bereichern den Liederabend literarisch.
Hommage an Heinrich Heine in der Elbphilharmonie
Wenn der Waldesel schreit
Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler beleuchten in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Verhältnis zur Musik.

-
Eigentlich studierte der 1982 in Regensburg geborene Benjamin Appl Betriebswissenschaft, entschied sich aber schließlich doch für eine Gesangskarriere. Aufbauend auf seiner Stimmausbildung bei den Regensburger Domspatzen studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in München und an der Bayerischen Theaterakademie…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Konzertauftritte der Pianistin Olena Kushpler werden regelmäßig vom Publikum begeistert aufgenommen und mit großem Lob von der Presse bedacht. Die Wahl-Hamburgerin ist gern gesehener Gast auf dem Rheingau-Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ebenso wie im Konzerthaus Berlin, dem…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
80. Jahrestag des Kriegsendes
Benjamin Appl (Bariton), James Baillieu (Klavier)
-
Konzert
-
Konzert
Benjamin Appl, James Baillieu
Werke von G. Mahler, A. Mahler, Butterworth, Korngold u. a.
-
Termintipp
Sa., 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Florianstadl, AndechsKonzert
Benjamin Appl, So-Jin Kim
Werke von Schumann, Brahms, Kurtág & Mahler
-
Konzert
Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh, Herbert Schuch
Mozartfest Augsburg
-
Termintipp
Mi., 21. Mai 2025 19:30 Uhr
Neues Schloss, Tettnang(Rittersaal)Konzert
Benjamin Appl, Ksenija Sidorova
Bodenseefestival
-
Termintipp
Do., 22. Mai 2025 19:00 Uhr
Schloss Münchweiler, WadernKonzert
Benjamin Appl, Simon Lepper
Musikfestspiele Saar
-
Konzert
Benjamin Appl, James Baillieu
Heidelberger Frühling Liedfestival
Auch interessant
-
Konzertlesung „Übers Meer“ mit Olena Kushpler & Barbara Auer
Mitgerissen von der Faszination des Wassers
Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.
-
TV-Tipp Arte 24.12.: Weihnachten mit Benjamin Appl & Elsa Dreisig
Bayerische Weihnachten mit französischen Anklängen
Benjamin Appl lädt in die Alte Kapelle seiner Heimatstadt Regensburg ein und präsentiert mit Elsa Dreisig und den Regensburger Domspatzen internationale Weihnachtslieder.
-
#InstaView Benjamin Appl
„Ein wahres Abenteuer!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Benjamin Appl einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Benjamin Appl im Interview
„Da macht jedes Hertz einen Unterschied“
Bariton Benjamin Appl vertraut in seiner Kunst vor allem der Intuition – was aber noch lange nicht heißt, dass er den Dingen nicht auf den Grund gehen würde.
Rezensionen
-
Rezension Olena Kushpler – Nostalgia
In die Stille hineinhorchen
Olena Kushplers „Nostalgia“ berührt und stimmt zugleich nachdenklich.
-
Rezension Benjamin Appl – Schubert-Lieder mit Orchester
Faszinierender Flirt
Mit souveränem Können macht Bariton Benjamin Appl Abgründe in Orchesterbearbeitungen von Schubert-Liedern hörbar.
-
Rezension Benjamin Appl – Forbidden Fruit
Klare Töne
Nüchtern und hellsichtig scannen Bariton Benjamin Appl und sein Pianist James Baillieu eine musikalische Sittengeschichte um die Erotik.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.