Startseite » Vermischtes » Antike Architektur und wundersame Naturspiele

Igor Levit spielt Busonis Klavierkonzert

Antike Architektur und wundersame Naturspiele

Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.

vonJan-Hendrik Maier,

Als junger Erwachsener verkehrte Ferruccio Busoni im pulsierenden Kulturzentrum Leipzig mit Kollegen wie Peter Tschaikowsky und Gustav Mahler. Später sollte er sich als gefragter Pädagoge, waghalsiger Klaviervirtuose und visionärer Nachdenker über Musik einen Namen machen. Seine Kompositionen indes verschwanden nach seinem Tod im Juli 1924 größtenteils aus der Wahrnehmung, sieht man einmal von seinen Bach-Bearbeitungen ab. Umso erfreulicher ist der Umstand, dass seit einigen Jahren neben Solopreziosen auch seinem Klavierkonzert zarte Beachtung unter namhaften Künstlern widerfährt. Einer von ihnen ist Igor Levit, der das 1904 uraufgeführte Unikum nun mit dem Gewandhausorchester und den Herren aus MDR-Rundfunkchor und Gewandhauschor unter der Leitung von Antonio Pappano angeht.

Sinfonische Ausmaße

Ein Blick auf die Besetzung und die abendfüllenden Ausmaße lässt bereits erahnen, dass Musiker und Zuhörer hier kein herkömmliches Solokonzert erwartet, sondern eine Sinfonie mit obligatem Klavierpart. Dieser stellt enorme Ansprüche an den Interpreten und strotzt vor romantischen Klangideen. Eine vom Komponisten erdachte Zeichnung auf dem Titelbild der Partitur mag Orientierung bieten. Zu sehen sind darauf griechisch-römische, ägyptische und babylonische Bauten, ferner der Vesuv, Zypressen und, so Busoni, das „Naturspiel einer Wunderblume und eines Wundervogels“.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!