Startseite » Vermischtes » Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist

intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik 2024

Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist

Das 24. Brandenburgische Fest Neuer Musik „intersonanzen“ blickt in Potsdam auf die Literatur.

vonMaximilian Theiss,

Dass Brandenburg seit über dreißig Jahren auf der Landkarte der zeitgenössischen Musik eingezeichnet ist und nicht zu den weißen Flecken gehört, liegt vor allem an den Verdiensten des Brandenburgischen Vereins Neue ­Musik e. V., gegründet im Jahr 1990. Damals schlossen sich Komponisten, Musikwissenschaftler, Musiker und Pädagogen zusammen, um neuen Kompositionen den Weg an die Öffentlichkeit zu ebnen mit Konzerten, wissenschaftlichen Veranstaltungen oder der Unterstützung von Projekten und Experimenten.

Seit 2000 ist das Festival intersonanzen eine tragende Säule des Vereins. Mit dem neuen künstlerischen Leiter Henry Mex und dessen Team wird in den kommenden Festivalausgaben die gegenwärtige Musik in Zusammenhang mit anderen Künsten gestellt, wobei die Veranstalter explizit auch Technologie und Künstliche Intelligenz mit einbeziehen. Unter dem Schlagwort „interlinear“ startet das Festival mit der Liaison zwischen Musik und Literatur. Und wird dabei bestimmt ein genaues Augenmerk auf das richten, was man in der Kunst des Wortes zwischen den Zeilen findet.Maximilian Theiss

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!