Als „Quintessenz von Bachs Schaffen“ bezeichnete Cellisten-Legende Pablo Casals einst Bachs weltberühmte Cellosuiten. Bach selbst nannte er wiederum die „Quintessenz aller Musik“. Demzufolge sind die sechs Suiten die Quintessenz der Quintessenz – das ist wahrlich schwer zu toppen. Der musikalische Volksmund wiederum spricht gerne vom „Mount Everest der Celloliteratur“. Aufgrund ihrer besonderen Kombination aus kompositorisch perfektem Handwerk, wonnigem Wohlklang und höchster Virtuosität gelten sie häufig als Visitenkarte eines Cellisten. Im Konzertalltag eignen sich die einzelnen Suite-Sätze wegen der solistischen Besetzung als Zugabe nach einem großen Orchesterkonzert. Die Chance, alle sechs Suiten am Stück, quasi in einem intimen Bach-One-on-One zu erleben, bietet sich dagegen eher selten und ist etwas Besonderes. Erst recht, wenn jemand wie Jan Vogler am Instrument sitzt, dessen Bach-Interpretationen als legendär und preisgekrönt gelten. Im großen Saal der Elbphilharmonie lässt er die vier Saiten seines Stradivari-Cellos in einen tänzerisch-meditativen Dialog mit Johann Sebastian Bach treten.
Jan Vogler spielt Bachs Cellosuiten in der Elbphilharmonie
Bachgenuss in Reinform
Jan Vogler erklimmt den Mount Everest der Celloliteratur.

-
Jan Vogler ist Weltklasse-Cellist, Intendant und Kosmopolit. Ursprünglich aus Ost-Berlin stammend, nennt er mittlerweile New York seine Wahlheimat, ist aber weiterhin mit seiner Heimat eng verbunden. Geboren wurde er 1964 als Sohn einer Musikerfamilie. In der DDR aufgewachsen, beginnt er seine bemerkenswerte…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Jan Vogler
J. S. Bach: Cellosuiten Nr. 1 G-Dur BWV 1007, Nr. 2 d-Moll BWV 1008, Nr. 3 C-Dur BWV 1009, Nr. 4 Es-Dur BWV 1010, Nr. 5 c-Moll BWV 1011 & Nr. 6 D-Dur BWV 1012
-
Termintipp
So., 27. April 2025 11:00 Uhr
Dorfkirche, LohmenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Cellosuiten Nr. 1-3 BWV 1007-1009
Elblandia Festival
-
Konzert
Ying Fang, Jan Vogler, NHK Symphony Orchestra, Fabio Luisi
Dresdner Musikfestspiele
-
Musik in Kirchen
Abschlusskonzert
Stars & Rising Stars
-
Konzert
Pascal Moraguès, Renaud Capuçon, Jan Vogler, Hélène Mercier
Dresdner Musikfestspiele
-
Konzert
Jan Vogler, Berlin Philharmonic Brass, Anna Handler
Dresdner Musikfestspiele
Auch interessant
-
Interview Jan Vogler
„Die Musik ist unsterblich“
Jan Vogler über die Chancen von Social Media, Lebensaufgaben von Cellisten und darüber was Bach mit Pilzesuchen zu tun hat.
-
Blickwinkel: Jan Vogler und Nicole Czerwinka
„Nachhaltigkeit beginnt mit der Einstellung“
Das Thema Umweltschutz beschäftigt auch die Musikbranche. Wie viel Wert die Dresdner Musikfestspiele auf eine möglichst nachhaltige Realisierung des Festivals legen, erzählen ihr Intendant Jan Vogler und Nicole Czerwinka vom Festspielteam.
-
Moritzburg Festival 2021
Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss
Das Moritzburg Festival ist Magnet für Künstler der ersten internationalen Garnitur.
-
Interview Jan Vogler
„Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“
Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, spricht über zeitgenössische Musik, Turbulenzen bei der Festivalplanung und Probleme der deutschen Kulturpolitik.
Rezensionen
-
Rezension Jan Vogler – Popsongs
Klassischer Pop
Cellist Jan Vogler liefert einen individuellen Ritt durch die Musikgeschichte mit „Popsongs“ von früher und heute.
-
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können – und sind fündig geworden
-
CD-Rezension Jan Vogler spielt Schumann
Blick auf Dresden
Kerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.