Alma Mahler war in der Künstlerbohème der Jahrhundertwende das, was man heute vielleicht einen Vamp nennen würde: Die wunderschöne Frau, die selbst bei Zemlinsky Kompositionsunterricht genommen hatte, bändelte mit einigen großen Künstlern an, auch schon während ihrer Ehe mit Gustav Mahler. Auch deshalb ist sie als Quelle nicht immer zuverlässig, wenn es um ihren Komponistengatten geht. Womit sie aber sicher Recht behielt, war Mahlers geradezu abergläubisch große Angst vor einer neunten Sinfonie, die ihn nach Fertigstellung der achten aus Respekt vor der magischen Zahl ergriff. Daher machte er aus seiner nächsten eine „Sinfonie für Stimmen und Orchester“ und ließ das „Lied von der Erde“ vom Jammer des irdischen Daseins nach pseudochinesischer Vorlage erzählen. Diese Vertonung in großem Weltenschmerz vermählt das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester mit vier Liedern des dänischen Komponisten Steen Pade auf Texte Georg Trakls, woraus sich ein besonders inniger „Liederabend mit Orchester“ ergeben dürfte.
Johannes Wildner dirigiert Mahlers „Lied von der Erde“
Vom Jammer des irdischen Daseins
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester schließt sich für Mahlers „Lied von der Erde“ mit dem Sønderjyllands Symfonieorkester unter Johannes Wildner zusammen.

-
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester ist Hausklangkörper des 1974 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, dem größten seiner Art in Deutschland. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1920 zurück, als sich Militärmusiker zum Flensburger Städtischen Orchester zusammengeschlossen hatten. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete es sich unter dem…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
A.P. Møller Skolen, SchleswigKonzert
Katja Pieweck, Florian Sievers, Opernchor & Extrachor der Hamburgischen Staatsoper, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Harish Shankar
Pärt: Fratres, Vaughan Williams: Serenade to music, L. Boulanger: Vieille Prière bouddhique, Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32 „Gaelic“
-
Mi., 09. April 2025 19:30 Uhr
Deutsches Haus, SchleswigKonzert
Katja Pieweck, Florian Sievers, Opernchor & Extrachor der Hamburgischen Staatsoper, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Harish Shankar
Pärt: Fratres, Vaughan Williams: Serenade to music, L. Boulanger: Vieille Prière bouddhique, Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32 „Gaelic“
-
Do., 10. April 2025 20:00 Uhr
Nordsee Congress Centrum, HusumKonzert
Katja Pieweck, Florian Sievers, Opernchor & Extrachor der Hamburgischen Staatsoper, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Harish Shankar
Pärt: Fratres, Vaughan Williams: Serenade to music, L. Boulanger: Vieille Prière bouddhique, Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32 „Gaelic“
-
Fr., 11. April 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Rendsburg, RendsburgKonzert
Katja Pieweck, Florian Sievers, Opernchor & Extrachor der Hamburgischen Staatsoper, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Harish Shankar
Pärt: Fratres, Vaughan Williams: Serenade to music, L. Boulanger: Vieille Prière bouddhique, Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53, Beach: Sinfonie e-Moll op. 32 „Gaelic“
-
Termintipp
Di., 29. April 2025 19:30 Uhr
A.P. Møller Skolen, SchleswigKonzert
Claire Huangci, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Sergi Roca Bru
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Puccini: I cristantemi, Price: Klavierkonzert d-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Termintipp
Mi., 30. April 2025 19:30 Uhr
Deutsches Haus, SchleswigKonzert
Claire Huangci, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Sergi Roca Bru
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Puccini: I cristantemi, Price: Klavierkonzert d-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Konzert
Claire Huangci, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Sergi Roca Bru
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Puccini: I cristantemi, Price: Klavierkonzert d-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Termintipp
Sa., 03. Mai 2025 20:00 Uhr
Elbeforum, BrunsbüttelKonzert
Claire Huangci, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Sergi Roca Bru
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Puccini: I cristantemi, Price: Klavierkonzert d-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Auch interessant
-
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester spielt Kücken, Tschaikowsky & Brahms
Gesänge von Friedrich Wilhelm Kücken und Hans Sommer entdecken
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester wandelt auf unbekannten romantischen Pfaden.
-
Mozart im Stadttheater Rendsburg
Von Mozart bis Martinů
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester lockt mit feiner Kammermusik nach Rendsburg.
-
Schlagzeugkonzert „All you can beat“ in Flensburg
Von Trommeln und Pauken bis zur Kuhglocke
Das Kammerkonzert „All you can beat“ mit den Schlagzeugern des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester macht Appetit aufs Schlagzeug.
Rezensionen
-
CD-Rezension Johannes Wildner
Meister des originellen Neo-Barock
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Johannes Wildner spielen die Sinfonien Nr. 1 und 6 von Johann Nepomuk David
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.