Dass es höchst ästhetisch sein kann, Beziehungsarbeit zu leisten, zeigen die Musikerinnen und Musiker der Kammerakademie Potsdam mit ihrem sorgfältig erarbeiteten Programm „Vernetzt”. Ihr Verbindungsstoff: Musik. Die Instrumente: unkonventionell. Das Ergebnis: ein Netzwerk aus musikalischen Aktionen, Reaktionen und Impulsen. „Verknotet, ineinander verschlungen, vernetzt – so einfach, so kompliziert“, stellen sich die Akteure das Ergebnis selbst vor. Die Keimzelle des Programms ist ein Solostück des italienischen Komponisten Francesco Filidei, Jahrgang 1973. Der Spielende ist hier im Austausch mit sich selbst, sucht nach der Wechselbeziehung von Stille, Klang und Zeit. Im Duett und in immer größer werdenden Ensembles kulminiert das Zusammenspiel in komplexen Werken von Kaija Saariaho, Wolfgang Rihm, Lucia Ronchetti und Pierre Boulez. Diese Netzwerkarbeit bringt das KAPmodern Ensemble in einem Jugendkonzert am Folgetag Schulklassen nahe.
Kammerakademie Potsdam spielt Neue Musik
Wachsendes Duett
Bei „Vernetzt“ knüpft die Kammerakademie Potsdam musikalische Impulse zusammen.

-
Die Kammerakademie Potsdam zählt zu den renommiertesten Kammerorchestern der Bundesrepublik. Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 2001 und hat sich seitdem zu einer bedeutenden kulturellen Institution entwickelt. Seit 2010 ist es unter der Leitung von Chefdirigent Antonello Manacorda. Als Stammspielstätte dient der…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Fr., 18. April 2025 19:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg, RheinsbergMusiktheater
Mozart: Il re pastore
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
-
So., 20. April 2025 16:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg, RheinsbergMusiktheater
Mozart: Il re pastore
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
-
Konzert
Weber: Der Freischütz op. 77 (konzertant)
Sebastian Wartig (Ottokar), Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Jongmin Park (Kuno & Eremit), Milan Siljanov (Kilian), RIAS Kammerchor Berlin, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)
-
Konzert
Weber: Der Freischütz (konzertant)
Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Dimitry Ivashenko (Kuno & Ein Eremit), Milan Siljanov (Kilian), Sebastian Wartig (Ottokar), RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung), Johanna Wokalek (Rezitation)
-
So., 04. Mai 2025 10:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
So., 04. Mai 2025 11:15 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
Konzert
Weber: Der Freischütz (konzertant)
Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Jongmin Park (Kuno & Eremit), Milan Siljanov (Kilian), Sebastian Wartig (Ottokar), RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)
-
Konzert
Christian Tetzlaff, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Das Märchen der schönen Melusine op. 32, Viotti: Violinkonzert Nr. 22 a-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Auch interessant
-
Kammerakademie Potsdam mit François Leleux
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
-
NDR Vokalensemble mit Mozarts Passionsmusik in Hamburg
Liturgische Schätze im Prachtgewand
Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam spielen Mozarts Passionskantate „Davide penitente“ in der Elbphilharmonie.
-
Saisonstart der Kammerakademie Potsdam mit Holly Hyun Choe
Ein Orchester, das es versteht, seine Beziehungen spielen zu lassen
Die Kammerakademie Potsdam startet in die neue Saison mit Holly Hyun Choe, Dirigentin des Ensemble Reflektor, und Pianist Cédric Tiberghien.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kammerakademie Potsdam
Herzlich Willkommen zur Saison 2024.25 der Kammerakademie Potsdam!
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2024.25 vor.
Rezensionen
-
Rezension Antonello Manacorda – Beethoven Sinfonien
Homogener Zyklus
Gekonnt vermitteln Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam die Wucht in Beethovens Sinfonien.
-
Rezension Golda Schultz – Mozart, You Drive Me Crazy!
Perfektion und Selbstbewusstsein
Golda Schultz und die Kammerakademie Potsdam nähern sich mit glasklarem Verständnis den extremen Frauenfiguren in Mozarts da-Ponte-Opern.
-
Rezension Kammerakademie Potsdam – Wir gratulieren!
Weinbergs Opernposse
Mieczysław Weinbergs Oper, die er mit einer Portion Bourgeoisie-Kritik garnieren musste, überrascht mit deftigen Konversationsszenen.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.