Startseite » Vermischtes » Ein Meilenstein in der US-amerikanischen Lyrik

Lied und Lyrik: Walt Whitman

Ein Meilenstein in der US-amerikanischen Lyrik

Pianist Julius Drake kuratiert im Berliner Pierre-Boulez-Saal die Kunstlied-Reihe „Lied und Lyrik: Walt Whitman“.

vonPatrick Erb,

Walt Whitman, 1819 geboren, gilt als einer der einflussreichsten Lyriker der USA. Sein Hauptwerk, die Gedichtsammlung „Grashalme“, ist in Deutschland dennoch recht unbekannt, doch einzelne Werke wie „O Captain! My Captain“ kommen auch breiteren Kreisen augenblicklich vertraut vor. Seine Dichtungen waren von einer neuartigen Progressivität. Das authentische Lebensgefühl in der „Neuen Welt“, aber auch Aspekte wie Homosexualität sind bei ihm zu entdecken und befruchteten dabei vor allem die Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Nicht umsonst gilt Whitman dadurch als Wegbereiter der lyrischen Moderne.

Lied und Lyrik: von Weill über Bernstein bis Crumb

Mit Worte des revolutionären US-Amerikaners eröffnet die Konzert-Reihe „Lied und Lyrik“ am 20. Dezember 2023 im Berliner Pierre-Boulez-Saal. Sopranistin Claron McFadden wird Vertonungen der Whitman-Gedichte von Kurt Weill, Leonard Bernstein, George Crumb, Oliver Knussen und Ned Rorem singen. Am Klavier begleitet wird sie von Julius Drake, der auch als Kurator der Reihe fungiert. Zusätzlich werden Texte von Whitman durch Toby Jones vorgetragen.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!