Ein Weltstar in der Provinz ist beim Auftritt der Sopranistin Christiane Karg am 12. Februar in der Paterskirche in Kempen zu erleben. Begleitet von Anneleen Lenaerts, der Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker, hat sie ein exquisites Programm mit Liedern von Claude Debussy, Ottorino Respighi und Richard Strauss im Gepäck. Der belgischen Harfenistin ist es zu verdanken, dass der von Mailand bis New York gefeierte Opernstar den Weg nach Kempen findet: Lenaerts Soloabend im März 2020 fiel der Pandemie zum Opfer, bei der Suche nach einem Nachholtermin ergab sich nun überraschend die Chance, sie mit Karg gemeinsam zu verpflichten. Deren Liebe zum Lied ist bekannt, doch ein Liederabend mit Harfe statt Klavier ist auch für sie ein eher seltenes und besonderes Ereignis. Während man sich die ätherischen Harfenklänge zu Debussy und Respighi sehr gut vorstellen kann, dürften Strauss’ „Vier letzte Lieder“, im Original für groß besetztes Orchester und Sopran, eine echte Herausforderung für Anneleen Lenaerts werden. Also ein Abend, der in mehrfacher Hinsicht spannend zu werden verspricht!
Liederabend mit Christiane Karg in Kempen
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.

-
Anneleen Lenaerts ist eine belgische Harfenistin. Sie wurde in Peer (Flandern) geboren und erhielt ihren ersten Harfenunterricht bei Lieve Robbroeckx. Ab 2008 studierte sie am Konservatorium in Brüssel und schloss dort ihren Master mit summa cum laude ab. Anschließend setzte sie ihre…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits mit 14 Jahren erhielt die 1980 geborene Sopranistin Christiane Karg Gesangsunterricht. Schnell stellten sich erste Erfolge ein. So gewann sie 1994 und 1996 den bayerischen Landespreis für Gesang. Nach ihrem Abitur studierte Christiane Karg bei Heiner Hopfner am Mozarteum in Salzburg…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
Sa., 05. April 2025 19:00 Uhr
Stadthalle, FeuchtwangenKonzert
-
Mo., 28. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Karl-Heinz Schütz, Anneleen Lenaerts, Wiener KammerOrchester, Jan Willem de Vriend
Beethoven: Ouvertüre c-Moll zu „Coriolan“ op. 62, Mozart: Konzert C-Dur KV 297c, Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:92 „Oxford“
-
Di., 29. April 2025 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Karl-Heinz Schütz, Anneleen Lenaerts, Wiener KammerOrchester, Jan Willem de Vriend
Beethoven: Ouvertüre c-Moll zu „Coriolan“ op. 62, Mozart: Konzert C-Dur KV 297c, Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:92 „Oxford“
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 2 a-Moll
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Christiane Karg, Aris Quartett
Mozartfest Würzburg
-
Konzert
-
Termintipp
Di., 24. Juni 2025 16:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzert
Christiane Karg, Aris Quartett
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
Konzert
Anneleen Lenaerts, Julia Hagen
Werke von Dvořák, J. Strauss, Korngold, Debussy & Kreisler
Auch interessant
-
#InstaView Anneleen Lenaerts
„So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Uraufführung von Ektoras Tartanis‘ „Erato Psaltrian” in Freiburg
Griechische Klänge in außergewöhnlicher Besetzung
Ektoras Tartanis hebt in Freiburg sein Werk „Erato Psaltrian” aus der Taufe. Die Solopartien übernehmen Anneleen Lenaerts und Aris Argiris.
-
Porträt Anneleen Lenaerts
Auch ohne Plan das Ziel erreicht
Schon früh profilierte sich Anneleen Lenaerts als Meisterin des Harfenfachs.
-
Interview Christiane Karg
„Der Geräuschpegel ist unglaublich“
Wenn die Sopranistin Christiane Karg nicht auf der Bühne steht oder sich nicht um ihr Festival respektive ihr Education-Projekt kümmert, ist sie ganz Familienmensch.
Rezensionen
-
Rezension Marek Janowski – Haydn: Die Schöpfung
Sorgfältige Lesart
Schön proportioniert und mit feinen Details gestaltet Marek Janowski mit der Dresdner Philharmonie Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“.
-
Rezension Anneleen Lenaerts – Vienna Stories
Harfengeschichten
Harfenistin Anneleen Lenaerts steht seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker und hat ihre dortigen Erfahrungen in den „Vienna Stories“ musikalisch verarbeitet.
-
Rezension Emmanuel Pahud – Mozart & Flute in Paris
Sympathische Begegnungen
Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.