Zehn Sinfonien hinterließ Gustav Mahler der Nachwelt (die letzte unvollendet), und zehn Werke hat der Schweizer Komponist Andrea Lorenzo Scartazzini neu komponiert, um sie den Sinfonien voranzustellen. Dieses einzigartige Programm-Konzept der Jenaer Philharmonie und ihres Generalmusikdirektors Simon Gaudenz findet in diesem Jahr seinen feierlichen Abschluss. 2018 startete das Projekt mit Mahlers erster Sinfonie und Scartazzinis „Torso“. Im Februar erklingen nun „Anima“, „Enigma“ und bereits die neunte, Mahlers letzte vollendete Sinfonie. Die zehn Werke Scartazzinis sind je einer Sinfonie Gustav Mahlers zugeordnet und stehen mit ihr in einer engen Verbindung. Der Prolog „Enigma“ zu Mahlers Neunter ist besonders stark an dessen Musiksprache angelehnt. Harmonik und Tempo verweisen auf die letzten Adagissimo-Takte, mit denen die Sinfonie verklingt. Im Juni findet der Zyklus mit dem Fragment von Mahlers zehnter Sinfonie sowie allen Mahler-Werken Scartazzinis seinen Abschluss.
Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie
Endspurt für Mahler
Das groß angelegte Mahler-Scartazzini-Projekt der Jenaer Philharmonie befindet sich auf der Zielgeraden.
![Schafft neue Verbindngen zu Mahlers Sinfonien: Komponist Andrea Lorenzo Scartazzini](https://www.concerti.de/wp-content/uploads/2025/01/andrea-lorenzo-scartazzini-c-la-consulting-1408x792.jpg)
-
Die im Jahr 1934 gegründete Jenaer Philharmonie ist die größte Kultureinrichtung der Stadt Jena. Der Klangkörper wurde anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt ins Leben gerufen, als aus dem Collegium musicum Jenense der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Sinfonieorchester Jena entstand. Nach dem Zweiten Weltkrieg…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Fr., 14. Februar 2025 20:00 Uhr
Volkshaus, JenaKonzert
Evelyn Krahe, Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz
Scartazzini: Anima & Enigma (UA), Mahler: Sinfonie Nr. 9
-
Konzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
-
Termintipp
Fr., 21. Februar 2025 20:00 Uhr
Stadtpark Schützenhof, HerfordKonzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
-
Konzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
-
So., 23. Februar 2025 15:00 Uhr
Volkshaus, JenaKonzert
Alma Staemmler, Jugendsinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Jena, Jenaer Philharmonie, Tobias Engeli
Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur op. 170, Bruch: Kol Nidrei op. 47, Alakotila: Concerto grosso (Auszug), Suolahti: Sinfonia piccola h-Moll, Márquez: Danzón Nr. 2
-
Konzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
-
Konzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
-
Konzert
Claire Huangci, Nordwestdeutsche Philharmonie, Simon Gaudenz
Ligeti: Concert Românesc, Ravel: Klavierkonzerte G-Dur & D-Dur „Für die linke Hand“, Kodály: Tänze aus Galanta
Auch interessant
-
Jubiläumskonzert der Jenaer Philharmonie
Thüringens größtes Konzertorchester beschenkt sich mit „Sinfonie der Tausend“
Die Jenaer Philharmonie feiert ihren 90. Geburtstag bewusst mit Musik von Gustav Mahler, Werke von Andrea Lorenzo Scartazzini kontrastieren
-
Konzert der Jenaer Philharmonie
In nächtlicher Arktis dem Engel des Lichts begegnen
Die Jenaer Philharmonie greift mit Ešenvalds und Rautavaara nach den Sternen
-
Porträt Simon Gaudenz
„Mit lockeren Zügeln fest im Sattel“
Vor einem Jahr hat der Schweizer Dirigent Simon Gaudenz die Leitung der Hamburger Camerata übernommen und fühlt sich in der Hansestadt schon fast wie zu Hause.
Rezensionen
-
AnzeigeAlbumfenster: Mahler-Scartazzini-Zyklus
Ein fesselnder Bogen vom Heute in die Klangwelten Gustav Mahlers
Die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz spielt Mahler-Scartazzini-Zyklus ein.
-
Rezension Simon Gaudenz – Mahler & Scartazzini: Sinfonien Vol. 2
Zu leicht
Während Andrea Scartazzinis Musik der Jenaer Philharmonie unter Simon Gaudenz klanglich gelingt, bleiben Mahlers Sinfonien zu unverbindlich.
-
CD-Rezension Simon Gaudenz
Manisch facettenreich
Schumanns Sinfonien mit Simon Gaudenz: Spagat zwischen klassischem Erbe und romantischem Ausdruck
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
Anzeige
Audio der Woche
Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.
![](https://www.concerti.de/wp-content/uploads/2022/11/4035719002287.jpg)
Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“