Startseite » Vermischtes » Klarinettenspiel und Schwanengesang

Matthias Schorn spielt Werke von Richard Strauss

Klarinettenspiel und Schwanengesang

Klarinettist Matthias Schorn und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt umspannen das Leben von Richard Strauss.

vonHannah Bernitt,

Nicht die vertraute Strauss’sche Opulenz ist es, die wir erwarten dürfen, sondern das sensible Feingefühl des Komponisten, welches er mit seiner Vorliebe für Holzblasinstrumente vorbrachte. Das Brandenburgische Staatsorchester unter Marc Piollet spannt an diesem Abend den Bogen zwischen dem Früh- und Spätwerk Richard Strauss’. Dabei prallen konventionelle harmonische Strukturen auf neoklassizistische Klangwelten.

Die „Romanze für Klarinette“, hier mit Matthias Schorn zu erleben, brachte er mit nur 15 Jahren zu Papier. Das „Duett-Concertino“, in dem sich der Solofagottist Hyunjin Kim in den Dialog einbringt, entstand erst 1947 – zwei Jahre vor Strauss’ Tod. Er nannte es eine „Werkstattarbeit“, um „das rechte Handgelenk vor dem Einschlafen zu bewahren“. Zum Finale wird es mit Peter Tschaikowskys persönlichem Schwanengesang – seiner sechsten Sinfonie „Pathétique“ – opulent, ja sogar tragisch und dramatisch.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!