Die Reihe der prominenten Solisten reicht von Artur Rubinstein über die Sängerstars Luciano Pavarotti, Rolando Villazón und Placido Domingo bis hin zu Johannes Moser und Daniel Müller-Schott in neuerer Zeit. Das ist kaum verwunderlich, kann das Orquesta Filarmónica Jalisco doch auf über 100 Jahre Orchestergeschichte zurückblicken. Damit zählt es nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den angesehensten Klangkörpern Lateinamerikas. Gegründet als Orquesta sinfonica de Guadalajara (der Hauptstadt der Provinz Jalisco) ist es seit 1988 unter dem Namen Jalisco Philharmonic bekannt.

Seit 2014 wird das Orchester von dem italienischstämmigen Kanadier Marco Parisotto geleitet, der sich unter anderem als Operndirigent einen Namen mit dem italienischen Repertoire von Verdi, Puccini oder Mascagni gemacht hat. Im Konzertbereich steht sein Engagement für das russische Repertoire gleichrangig neben den großen Symphonien von Beethoven, Bruckner und Brahms sowie den Orchesterwerken von Richard Strauss. Unter seiner Leitung fand im Februar 2015 in Guadalajara zudem ein Gala-Konzert mit Opernstar Anna Netrebko statt, einen Monat später folgte ein Konzert nur mit Werken Richard Wagners.
Sehen Sie nachfolgend ein Video zu Strauss’ Rosenkavalier, dirigiert von Marco Parisotto:
Deutschland-Tournee anlässlich des Mexiko-Jahres
Mit berühmten mexikanischen Kompositionen des 20. Jahrhunderts und Brahms’ erster Sinfonie im Gepäck tourt das Orchester im Rahmen des Mexiko-Jahres in Deutschland und Österreich. Nordrhein-Westfalen macht am 22.April in der Philharmonie Essen den Anfang. Ein besonderes Highlight wird die deutsche Erstaufführung von Javier Álvarez′ „Metal de Tréboles“ mit dem mehrfach Grammy-nominierten Schlagzeug-Quartett „Tambuco“, die gemeinsam dem Ruf Mexikos temperamentvoll, leidenschaftlich und mitreißend mehr als Rechnung tragen.
Sehen Sie nachfolgend im Video Brahms 1. Sinfonie c-Moll op. 68, dirigiert von Marco Parisotto:
VERLOSUNG
concerti verlost unter allen Einsendungen mit dem Stichwort „Jalisco Philharmonic in Essen“ im Betreff an redaktion@concerti.de 4 Freikarten. Einsendeschluss ist der 19. April 2016. Verraten Sie uns zudem, warum ausgerechnet Sie eine der 4 Freikarten gewinnen sollten!
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren
Die Gewinner werden nach Gewinnausgabe direkt per Email benachrichtigt.
Personenbezogene Daten werden gem. dem gültigen Datenschutzgesetz behandelt
und nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergeben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinne werden nicht in bar ausgezahlt.
Mitarbeiter der concerti media GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Alle Termine der Tour in der Übersicht:
- Sa, 22. April 2017 – Essen: Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen
- Mo, 24. April 2017 – Berlin: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
- Mi, 26. April 2017 – München: Philharmonie im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München
- Fr, 28. April 2017 – Wien: Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, A-1030 Wien