Startseite » Vermischtes » Entschleunigung, Exzellenz und Experiment

Neue Saison am Konzerthaus Dortmund 2025/2026

Entschleunigung, Exzellenz und Experiment

Das Konzerthaus Dortmund startet in die Saison 2025/26 mit großen Namen und spannenden Neuentdeckungen.

vonRedaktion,

Das Konzerthaus Dortmund hat am Dienstag sein Programm für die Saison 2025/26 vorgestellt – und bietet einmal mehr eine eindrucksvolle Mischung aus internationalen Stars, spannenden Neuentdeckungen und innovativen Formaten.

Gleich zum Auftakt am 31. August eröffnet der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski als neuer Exklusivkünstler seine erste Saison am Konzerthaus. Auf dem Programm steht Mozarts „Zauberflöte“ in halbszenischer Fassung, stark besetzt mit Aeneas Humma als Papageno und Elsa Dreisig in der Rolle der Pamina. Zu den musikalischen Saison-Höhepunkten zählen zudem Auftritte renommierter Orchester wie dem Royal Concertgebouw Orchestra oder dem London Symphony Orchestra, auch finden weltbekannte Dirigenten wie Andris Nelsons und Yannick Nézet-Séguin den Weg nach Dortmund.

Ein Zeichen gegen die Rastlosigkeit der Gegenwart

Neu im Programm ist das SLOW Festival – ein zweitägiges Event im Zeichen der Langsamkeit. Mit 36 Stunden Musik und vielfältigen Ruhe-Inseln wie Teezeremonien oder einem buddhistischen Sandmandala setzt das Haus ein bewusstes Zeichen gegen die Rastlosigkeit der Gegenwart. Ebenfalls neu kuratiert: eine Festivalwoche mit Cellistin Sol Gabetta, die als Curating Artist persönliche Konzertprojekte und langjährige Weggefährten nach Dortmund bringt.

Die Saison versammelt zudem nicht nur internationale Klassikgrößen wie Cecilia Bartoli, Lang Lang oder Anne-Sophie Mutter, sondern bietet auch kreative Formate wie das „Neuland“-Projekt oder die etablierte Reihe „Junge Wilde“, die den künstlerischen Nachwuchs in den Fokus stellt. Dazu kommen Jazz, Pop und europäische Klangvielfalt – u. a. mit Karl Bartos, Mulatu Astatke oder dem Duo Sílvia Pérez Cruz & Salvador Sobral.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!