Startseite » Vermischtes » Pure Bach’sche Festlichkeit

RIAS Kammerchor auf Advents-Tournee

Pure Bach’sche Festlichkeit

Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin lassen Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ erklingen.

vonAndré Sperber,

Kein bisschen weniger festlich als die jauchzende Eröffnung von Bachs „Weihnachtsoratorium“ kommt dessen Komposition „Magnificat“ daher. 1723 uraufgeführt (später nochmals gänzlich überarbeitet), war es das erste große Chorwerk, das Bach nach seiner  Berufung als Leipziger Thomaskantor komponierte. Der lateinische Text stammt aus dem Lukasevangelium und ist ein Lobgesang ­Marias als Antwort auf die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel: „­Magnificat anima mea Dominum“(„Meine Seele preist den Herrn“). Ein Teil der Bach­forschung meint, Bach habe das halbstündige Werk anlässlich des Feiertags Maria Heim­suchung komponiert, der seinerzeit mitten im Sommer gefeiert wurde. Die Aufführungstradition siedelt es jedoch in der Adventszeit an, weshalb die erste Fassung vier eingeschobene deutschsprachige Weihnachtshymnen enthält. Interpretiert von zwei hochrangigen Bach-Spezialistenensembles wie dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin verspricht das pure Bach’sche Festlichkeit mit wärmend gülden schillernder Leuchtkraft in jeder einzelnen Note.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!