Startseite » Vermischtes » Aus Liebe zu Mozart

Royal Oman Symphony Orchestra in Berlin

Aus Liebe zu Mozart

Das Royal Oman Symphony Orchestra ist einzigartig in der arabischen Welt.

vonIrem Çatı,

Es war wohl seine große Liebe zu Mozarts Musik, die Sultan Qabus von Oman 1985 den entscheidenden Anstoß gab, ein nationales Sinfonieorchester zu gründen. Dafür ließ er zunächst musikalisch begabte Kinder neben dem regulären Schulunterricht auch ein Musikinstrument erlernen. Die talentiertesten von ihnen wurden für weitere Studien nicht etwa ins Ausland geschickt: Der Sultan brachte qualifizierte Lehrer nach Oman, die die jungen Musiker dort weiter ausbildeten.

Heute setzt sich das Royal Oman Symphony Orchestra ausschließlich aus Musikerinnen und Musikern des Landes zusammen und ist in der arabischen Welt damit einzigartig. Nachdem das Orchester 2007 bereits sein fulminantes Debüt beim Jugendorchesterfestival Young Euro Classic gegeben hat, kehrt es nach siebzehn Jahren mit Werken von Beethoven, Schubert, Weber, Márquez sowie landestypischer Musik aus Oman nach Berlin zurück. Höhepunkt des Abends ist die von Hamdan Al Shuaili eigens für diesen Anlass komponierte „Royal ­Suite“.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!