Startseite » Vermischtes » Perspektive wechseln

„Take a Stand“ mit dem Ensemble Modern

Perspektive wechseln

Der Musiktheater-Nachwuchs bezieht Stellung.

vonRoland H. Dippel,

Das Ensemble Modern war multimedial schon immer bestens aufgestellt. Die Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und dem Förderprogramm „Akademie Musiktheater heute“ (AMH) der Deutsche Bank Stiftung passt also optimal in das Profil des freien Ausnahmeorchesters. Seit 2019 kommen je drei „szenische Miniatur-Musiktheaterstücke“ zur Uraufführung und sind in der Mediathek abrufbar. Jährlich vergibt die Stiftung 15 Stipendien an Musiktheaternachwuchs. Diese münden in die gemeinsame Entwicklung von neuen Werken.

Am 27. Oktober wird unter dem Titel „Take a Stand“ ein Hauptthema in drei künstlerischen Perspektiven beleuchtet. Die Titel sind „no-mads“ von Cong Wei, „No Choice!“ von Katharina Roth und „Ich, Elektra“ von Aigerim Seilova nach Hugo von Hofmannsthal. Opera next generation: Es geht um Heimat-Suche, das Spürbarmachen unsichtbarer Barrieren und die feministische Hinterfragung des Mythos über Schuld und Rache. Für die Projekte steht ein umfangreiches Equipment an Technik und Elektronik zur Verfügung.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!