Startseite » Vermischtes » Grausame Geschichte

Uraufführung: Schwemmer „Das Mädchen ohne Hände“

Grausame Geschichte

Der RIAS Kammerchor hebt Frank Schwemmers „Das Mädchen ohne Hände“ aus der Taufe.

vonHelge Birkelbach,

Eigentlich sollte es bereits im März 2021 soweit sein: „Das Mädchen ohne Hände“ von Frank Schwemmer sollte in Berlin erstmals aufgeführt werden. Doch erst mal musste das neue Werk für Chor und Kammerensemble, das vom RIAS Kammerchor in Auftrag gegeben wurde, wegen der Corona-Pandemie in die Warteposition gerückt werden. Nun ist es endlich soweit. Nach „Der kleine Muck“ und „Der Froschkönig“ hat sich Frank Schwemmer erneut einem Märchenstoff gewidmet.

Liebt Märchenstoffe: Komponist Frank Schwemmer
Liebt Märchenstoffe: Komponist Frank Schwemmer

Der 1961 in Berlin geborene Komponist entwirft jedoch kein leichtfertiges Kinderstück, sondern verwebt darin Motive aus dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm mit Texten aus „Des Knaben Wunderhorn“ sowie Gedichten von Elisabeth Borchers zu einem mosaikartigen Psychogramm. Erneut forciert er Assoziationen im Spiel zwischen Fiktion und Wahrheit. Flankiert wird die Uraufführung unter anderem von Claude Debussys „Des pas sur la neige (Schritte im Schnee)“, der klangsubtilen Beschreibung einer winterlich erstarrten Landschaft.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!