Startseite » Vermischtes » Wir sind trotzdem da!

„Aktionstag der Theater und Orchester“ vom Deutschen Bühnenverein

Wir sind trotzdem da!

Spontan ein Zeichen setzen: Deutscher Bühnenverein ruft zum heutigen „Aktionstag der Theater und Orchester“ auf. Zahlreiche Kulturstätten beteiligen sich mit unterschiedlichsten Beiträgen.

vonAndré Sperber,

Der Deutsche Bühnenverein hat spontan zu einem „Aktionstag der Theater und Orchester“ aufgerufen und will damit im Namen aller betroffenen Kulturstätten ein Zeichen setzen: „Wir sind da – trotz des Lockdowns!“, lautet der Leitspruch. Ab heute 12 Uhr sollen laut Bühnenverein alle teilnehmenden Kulturinstanzen mit „unterschiedlichen künstlerischen (Abstands-)Aktionen, digitalen Aktivitäten und Kampagnen die Bedeutung von Kultur sowie Theatern und Orchestern für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung betonen.“

Trotz Schließungen gesehen werden

Der aktuelle zweite Lockdown ist für die Kulturbranche alles andere als ein „Lockdown light“, sondern trifft sie weiterhin mit voller Härte. Sämtliche Spielstätten bleiben geschlossen, Künstler dürfen nicht auftreten. Dennoch wird in den Theatern und Orchestern weiterhin geprobt und mit viel Optimismus, Flexibilität und hohem Verantwortungsbewusstsein auf eine baldige Wiedereröffnung hingearbeitet. Laut Vorstand der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein sei dies unabdingbar und müsse auch in Zeiten der Schließung gesehen werden: „Theater und Orchester sind offene Diskursräume unserer demokratischen Gesellschaft und eine Einladung, das Verbindende zu suchen und der Polarisierung entgegen zu wirken.“

Kreative Beiträge

An der Aktion beteiligen sich Kulturveranstalter in ganz Deutschland. So schaltet beispielsweise das Staatstheater Augsburg auf seiner Website für 24 Stunden ein Video, das auf die besondere Situation von Kunst und Kultur während des Lockdowns aufmerksam macht. Auch das Schauspielensemble des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden wird sich mit einem Videobeitrag beteiligen, ebenso das Konzerthaus Berlin. In Nürnberg wollen Theatermitarbeiter eine kontaktlose Menschenkette auf dem Richard-Wagner-Platz bilden. Vom Saarländischen Staatstheater seien ein Infostand in der Saarbrücker Innenstadt sowie Beiträge auf den Social Media-Kanälen geplant. Auch viele der mitteldeutschen Häuser wie Semperoper und Staatsschauspiel Dresden sowie zahlreiche weitere Bühne, u. a. in Leipzig, Magdeburg, Zittau und Weimar wollen sich auf unterschiedlichste Weise an dem Aktionstag beteiligen.

Weitere Informationen und Videoclips mit Eindrücken von den Aktionen gibt es unter spectyou-aktionstag.com.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!