Oper >
-
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
-
Tod und Leben als bleibende Rätsel
(Frankfurt, 30.3.2025) Aribert Reimann vertonte 2017 für die Deutsche Oper Berlin Dramen Maurice Materlincks und fügte sie zum Triptychon: Regisseurin Daniela Löffner lauscht nun über Maeterlincks scheinbar alltägliche, doch tatsächlich hochsymbolische Sprache hinaus mitten in Reimanns Partitur hinein.
-
Hypnotische Überwältigungsmusik
(Gera, 28.3.2025) Für die phänomenale Wiederentdeckung von Eugen d’Alberts Musikdrama „Die toten Augen“ setzt der regieführende Generalintendant Kay Kuntze auf ein subtiles Kammerspiel und wagt für den religiös-symbolischen Überbau geschickt verdeutlichende Kunstgriffe.
Termintipps >
-
© Holger Geissler
Eckart Runge, Cuarteto Casals
-
© Giorgia Bertazzi
Christian Tetzlaff, hr-Sinfonieorchester, Edward Gardner
-
© Johann Sebastian Hänel
Muntendorf: Orbit – A War Series
Künstler >
-
© Martin Lengemann
Herbert Blomstedt
-
© Ksawery Zamoyski
Jan Lisiecki
-
© Robbie Lawrence
Igor Levit
Festivals >
-
Gipfelstürmer
Pianist Igor Levit spielt alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
-
Anzeige
Prague Spring 2025
-
Bad Reichenhaller Mozart-Tage
3. – 6. April 2025 -
Bergedorfer Musiktage
6. April – 11. Juli 2025
-
BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts
10. – 16. April 2025 -
Thüringer Bachwochen
11. April – 4. Mai 2025
E-Paper
Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.