Oper >

  • Mit Fell und Federkleid
    Opern-Tipps im November: Tierisch gutes Musiktheater

    Mit Fell und Federkleid

    Ob in alten Mythen oder in der modernen Fabel: Tiere öffnen den Blick auf das Menschliche und spielten auch in der Oper seit jeher eine wichtige Rolle.

  • Massenet-Sternstunde in Weimar
    Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Werther

    Massenet-Sternstunde in Weimar

    (Weimar, 14.11.2025) Die Konzentration auf das Wesentliche geht in der baldigen wichtigsten Ersatzspielstätte des Deutschen Nationaltheaters Weimar voll auf: Die Inszenierung von Jules Massenets „Werther“ durch Dorian Dreher feiert die Tugend dramaturgischer und szenischer Genauigkeit. Und der Abend wird dazu dank Kapellmeister Marco Alibrando auch zu einem musikalischen Triumph.

  • Traumaarbeit im apokalyptischen Sperrbezirk
    OPERN-KRITIK: OPÉRA NATIONAL DE PARIS – DIE WALKÜRE

    Traumaarbeit im apokalyptischen Sperrbezirk

    (Paris, 11.11.2025) Calixto Bieito setzt in Paris seinen „Ring“ mit „Die Walküre“ fort. Dabei trifft Küchenpsychologie, Wohnzimmerakrobatik und unfreiwillige Komik auf ein Dirigat der Luxusklasse von Pablo Heras-Casado.

Bücherherbst >

Termintipps >

Künstler >

Festivals >

Regional

Thüringen Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Sachsen Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Hessen Hamburg Bremen Brandenburg Berlin Bayern Baden-Württemberg
Anzeige

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Anzeige

Rezensionen >

  • Profunde Deutlichkeit
    Rezension Alois Mühlbacher – Broken Eyes
  • Die Magie wirkt
    Rezension Antoine Tamestit – Feldman: The Viola in My Life
  • Elegante Folkloretänze
    Rezension Simon Rattle – Dvořák: Slawische Tänze
  • Orpheische Sternstunde
    Rezension Paul Agnew – Gluck: Orphée et Eurydice
  • Romantische Mikrokosmen
    Rezension Daniil Trifonov – Werke von Tschaikowsky
  • Historisierend, gleichsam futuristisch
    Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

concerti Lounge >

Anzeige

DS Automobiles N°8

Eleganz auf dem Weg zur Musik – mit dem neuen DS N°8 zum Konzert

Pures Vergnügen am elektrischen Fahren, ohne auf den Komfort eines Verbrenners zu verzichten? Der neue SUV N°8 von DS Automobiles vereint Schönheit, Luxus und Leistung im Alltag.

DS Automobiles

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Meine Badehose war wohl etwas zu groß“
    Interview: Maayan Licht erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild

    „Meine Badehose war wohl etwas zu groß“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranist Maayan Licht einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Es ist immer ein bisschen wie Klassenfahrt“
    Interview: das Aris Quartett erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild

    „Es ist immer ein bisschen wie Klassenfahrt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich das Aris Quartett einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“
    Interview: Anastasia Kobekina im #InstaView zur Story hinter dem Bild

    „Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Cellistin Anastasia Kobekina einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

Blickwinkel >

  • „Wir können den Zustand des Regenwaldes nicht ignorieren“
    Blickwinkel: Simone Menezes über das Konzertprojekt „Amazônia“

    „Wir können den Zustand des Regenwaldes nicht ignorieren“

    Dirigentin Simone Menezes macht mit einer besonderen Verbindung aus Musik und Fotografie auf die Gefährdung des Amazonas-Regenwaldes aufmerksam – und zeigt die Schönheit der weltweit einzigartigen Natur.

  • „Die Deutsche Oper will nicht in der zweiten Reihe sitzen“
    Blickwinkel: Aviel Cahn über das neue Leitungsmodell der Deutschen Oper Berlin

    „Die Deutsche Oper will nicht in der zweiten Reihe sitzen“

    Team statt Pultstar: Aviel Cahn, designierter Intendant der Deutschen Oper Berlin, über die ungewöhnliche Entscheidung für ein musikalisches Leitungsteam.

Reisen >

  • Das perfekte Paar
    Reisetipp: Bilbao und Santander

    Das perfekte Paar

    An der Atlantikküste Spaniens locken Bilbao und Santander mit herrlichen Badestränden, attraktivem Kulturangebot und reizvoller Architektur – vom Massentourismus weitgehend unentdeckt.

  • Wagner oder Wurst?
    Reisetipp: Nürnberg

    Wagner oder Wurst?

    Nürnberg birgt auch Schätze abseits der Touristenmagnete.

  • Kunst und Industrie
    Reisetipp: Chemnitz

    Kunst und Industrie

    Chemnitz, in diesem Jahr Europas Kulturhauptstadt, hat ein exzellentes Museumsensemble und ein reges Kulturleben.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Johanna Adorján

    Die Gewinnerin des diesjährigen Ben-Witter-Journalistenpreises Johanna Adorján hat schon mehrere Romane geschrieben.

  • 3 Fragen an … Stephanie Stumph

    Schauspielerin Stephanie Stumph hat durch Konzertmoderationen ihre Liebe zur Klassik entdeckt.

  • 3 Fragen an … Christian Berkel

    Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.