-
Tár: Interview Nina Hoss
„Seit ‚Tár‘ gehe ich mit anderen Augen ins Konzert“
Die Schauspielerin Nina Hoss ist derzeit im Kinofilm „Tár“ an der Seite von Cate Blanchett als Partnerin der Stardirigentin Lydia…
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
-
Reise-Tipp: Görlitz und Grenzregion zu Polen
Am Rand der Republik
Görlitz und die Grenzregion zu Polen sind das ganze Jahr über eine Reise wert – gerade für Musikbegeisterte.
-
Reise-Tipp: Kiel und Umgebung
Schlösser voller Musik
In Kiel und Umgebung gehen musikalische und architektonische Schönheiten eine klangvolle Symbiose ein, die keine Wünsche offen lässt.
-
Lieblingsstück Aris Quartett
Beethoven: Streichquartett op. 59/3
Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.
-
Barockwerk Hamburg feiert Telemann
Die Feste feiern, wie sie fallen
Das Barockwerk Hamburg lockt mit Telemann-Wiedererstaufführungen.
-
Reise-Tipp: Göttingen und der Harz
Ewige Weiten, ewige Musik
In Göttingen und dem Harz inspirierten die einzigartigen Naturlandschaften schon manch großen Literaten und Musiker.
-
Reise-Tipp: Dortmund
Auf den zweiten Blick
Für Klassikfans gibt es zahlreiche lohnenswerte Reiseziele, die etwas abseits der bekannten Kulturmetropolen liegen – wie zum Beispiel Dortmund.
-
Karina Canellakis in München
Schlüsselmoment Beethoven
Das London Philharmonic Orchestra stellt in München seine neue Erste Gastdirigentin vor.
-
TV-Tipp 3sat: „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper
Mit Liebe zum Detail
3sat zeigt Achim Freyers legendäre Inszenierung von Rossinis Märchenoper „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper.
-
eLearning-Plattform zu Musik im KZ Theresienstadt
Virtuelle Geschichtsstunde
Eine eLearning-Plattform des Jewish Chamber Orchestra Munich will für die im KZ Theresienstadt entstandene Musik sensibilisieren.
-
50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung
Startrampe für Kompositionsaufträge
Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert 50-jähriges Jubiläum mit Werken ihrer Preisträger.
-
Rezension Seong-Jin Cho – The Handel Project
Seltener Fürsprecher
Mit gründlicher Reflexion und einem sehr individuellen Zugang kombiniert Seong-Jin Cho Händel-Suiten mit Brahms‘ großen Variationen.
-
Film goes Opera: Opern-Tipps im März 2023
Von der Leinwand auf die Opernbühne
Die Umwandlung von Filmen in Opernstoffe ist durchaus als Phänomen unserer Zeit zu bezeichnen. Der März bietet dafür einige Beispiele.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Werke von J. S. Bach & Pärt
Viele Vorzüge
Mag auch der Wille zum Risiko gemieden werden: Arabella Steinbachers Kopplung von Bach und Pärt besticht durch Vitalität und Empfindsamkeit.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Eva Gesine Baur – Maria Callas
Ein Künstlerleben
In einer neuen Biografie ergründet Eva Gesine Baur das Leben von Maria Callas. concerti verlost fünf Exemplare.
-
Opern-Feuilleton: Dmitri Tcherniakov
Eine Moskauer Anti-Utopie
Sergej Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“ strotzt nur so vor nationalistischen Tönen. Dennoch setzt Dmitri Tcherniakov das Werk an der…
-
Rezension Ruby Hughes & Huw Watkins – Echo
Exzeptionell
Huw Watkins Liederzyklus „Echo“ wird mit Sopranistin Ruby Hughes zu einer Musterübung von Interpretation.
-
OPERN-KRITIK: THEATER DORTMUND – NIXON IN CHINA
Weltgeschichte als Ego-Show
(Dortmund, 26.2.2023) Die Oper Dortmund glänzt mit der großformatig in Szene gesetzten Oper „Nixon in China“ von John Adams in…
-
Blickwinkel: Wolfgang-Andreas Schultz
„Ich war nie darauf angewiesen, mich anpassen zu müssen“
Der Ligeti-Schüler Wolfgang-Andreas Schultz wirkte bis 2016 als Professor für Komposition und Musiktheorie in Hamburg – mit musikwissenschaftlichem und philosophischem…