-
Porträt Niek Baar
Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv
Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.
-
Barockfestival „Winter in Schwetzingen“ 2022
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
-
Rezension Niek Baar – Obsessions
Inspirierend
Der niederländische Violinist Niek Baar zeigt sich auf seinem Album „Obsessions“ als technisch beschlagener Virtuose.
-
Fürs Publikum vor Ort: Saalteam-Mitarbeiterin Amrei Schüle
„Die Stimmung ist voller Euphorie“
Amrei Schüle ist Mitarbeiterin im Saal-Team am Konzerthaus Dortmund und berichtet anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022…
-
Blind gehört Alon Sariel
„Eine Orgel aus Saiten“
Mandolinist Alon Sariel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Geschenketipp: Beethoven-Wein
Namenlose Freude
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Riesling „O, Namenlose Freude“ aus der Beethoven-Edition der Weingüter Wegeler.
-
Rezension Pekka Kuusisto – Adès: Märchentänze
Überwältigendes Klangszenarium
In Weltersteinspielungen zeigen Pekka Kuusisto und Tomas Nuñez mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra Thomas Adès‘ musikalische Vielfalt.
-
Geschenketipp: Musikplakate von Juniqe
Stille Musik
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: Musikplakate von Juniqe.
-
Trio Lilium in Bayreuth
Trotz aller Hindernisse
In Bayreuth leiht das Trio Lilium seine Instrumente fünf historischen Komponistinnen.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Deutsche Volkslieder
Pianistisch harmlos
In seinen Volkslied-Bearbeitungen schafft es Martin Stadtfeld nur vereinzelt, den sinnstiftenden Text der Originale musikalisch erfüllend am Piano zu ersetzen.
-
Blickwinkel: Kooperation von Netzwerk Junge Ohren und concerti
„Wir verstehen uns als kreativen Think Tank, der den Schritt aus der Kulturblase wagt“
Katharina von Radowitz und Alexander von Nell teilen sich die Geschäftsführung von Netzwerk Junge Ohren e.V.. Der Verein, der sich…
-
Porträt Kerem Hasan
Früh entdeckte er seine Leidenschaft zu dirigieren
Für den britischen Dirigenten Kerem Hasan steht das Partiturstudium an erster Stelle.
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Der fliegende Holländer
Bei Seegang nicht gekentert
(Berlin, 27.11.2022) Herbert Fritsch überrascht an der Komischen Oper Berlin mit Richard Wagners romantischer Oper – im überaus positiven Sinne.
-
Rezension Filippo Mineccia – Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria
Brillantes Hörspiel
Claudio Monteverdis frühbarocke Odysseus-Vertonung überzeugt mit der hevorragenden Besetzung um Countertenor Filippo Mineccia in jeder Hinischt.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Fidelio
Welch ein Dunkel hier
(Berlin, 25.11.2022) Regisseur David Hermann enttäuscht mit Beethovens einziger Oper „Fidelio“ auf ganzer Linie. Die Inszenierung ist so unpolitisch und…
-
Päwesin: Weihnachtskonzert des Trio Muzet Royal
Nussknacker und Zauberstab
Das Berliner Damentrio Muzet Royal hat Weihnachtliches von Pjotr Tschaikowsky bis John Williams im Geschenkesack.
-
concerti Winter-Ausgabe 2022/23: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2022/23 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights.
-
Deutschlandtournee des Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru
Abgesang auf den Wiener Walzer
Auf der Deutschlandtournee des Orchestre National de France dirigiert Cristian Măcelaru Ravel à la française.
-
Bücherherbst – Steinaecker/Bassewitz: Stockhausen
Im Rausch der Bilder
Autor Thomas von Steinaecker und Illustrator David von Bassewitz beleuchten Karlheinz Stockhauses Leben als Graphic Novel.