-
Rezension Marcus Weiss – Sax
Saxofon im Hier und Jetzt
Souverän präsentiert Marcus Weiss verschiedene markante Positionen zeitgenössischen Komponierens für Solo-Saxofon.
-
Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert
Spätes Debüt
Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen.
-
Blickwinkel: Gordon Kampe
„In der Oper herrscht ein anderes Tempo“
Kurz vor der Uraufführung am Aalto-Theater Essen spricht der Herner Komponist Gordon Kampe über seine neueste Opernschöpfung „Dogville” nach dem…
-
tanzmainz 2023
Wenn Aliens die Welt auf den Kopf stellen
Das Tanzfestival „tanzmainz“ transformiert gesellschaftliches Reizklima in Bewegung.
-
Reise-Tipps deutschlandweit
Wer eine Reise tut
Spontaner, erlebnishungriger, neugieriger: Das Publikum befindet sich im Wandel. Das könnte gerade den Klassiktourismus beflügeln.
-
Uraufführung Sandra Strunz‘ „Orfeo!“ auf Kampnagel
Monteverdi zeitgenössisch auffrisiert
Regisseurin Sandra Strunz schickt ihren „Orfeo!“ durch eine Welt ohne Hoffnung und lässt so auf Kampnagel ein „Musik-Film-Theater“ entstehen.
-
Rezension Fabian Ziegler – Modern Gods
Perkussiver Tsunami
Gemeinsam mit Pianistin Akvilė Šileikaitė spielt Perkussionist Fabian Ziegler drei eigens für ihn komponierte Werke von John Psathas ein.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Krieg und Frieden
Krieg ist nur ein Betriebsunfall
(München, 5.3.2023) Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski macht sich mit Prokofjews Monumentaloper auf die sehnsuchtsvolle Suche nach der Schönheit in einem Leben…
-
Reise-Tipp: Regensburg
Reise durch die Jahrhunderte
Als eine der ältesten deutschen Städte hat Regensburg auch eine weit zurückreichende Musiktradition.
-
Reise Tipp: Thüringen
Gelebte Vielfalt
Gerade weil Thüringen so verschiedenartig ist, lohnt es sich für Kulturreisende, alle Ecken des Bundeslandes zu entdecken.
-
Tár: Interview Nina Hoss
„Seit ‚Tár‘ gehe ich mit anderen Augen ins Konzert“
Die Schauspielerin Nina Hoss ist derzeit im Kinofilm „Tár“ an der Seite von Cate Blanchett als Partnerin der Stardirigentin Lydia…
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
-
Reise-Tipp: Görlitz und Grenzregion zu Polen
Am Rand der Republik
Görlitz und die Grenzregion zu Polen sind das ganze Jahr über eine Reise wert – gerade für Musikbegeisterte.
-
Reise-Tipp: Kiel und Umgebung
Schlösser voller Musik
In Kiel und Umgebung gehen musikalische und architektonische Schönheiten eine klangvolle Symbiose ein, die keine Wünsche offen lässt.
-
Lieblingsstück Aris Quartett
Beethoven: Streichquartett op. 59/3
Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.
-
Barockwerk Hamburg feiert Telemann
Die Feste feiern, wie sie fallen
Das Barockwerk Hamburg lockt mit Telemann-Wiedererstaufführungen.
-
Reise-Tipp: Göttingen und der Harz
Ewige Weiten, ewige Musik
In Göttingen und dem Harz inspirierten die einzigartigen Naturlandschaften schon manch großen Literaten und Musiker.
-
Reise-Tipp: Dortmund
Auf den zweiten Blick
Für Klassikfans gibt es zahlreiche lohnenswerte Reiseziele, die etwas abseits der bekannten Kulturmetropolen liegen – wie zum Beispiel Dortmund.
-
Karina Canellakis in München
Schlüsselmoment Beethoven
Das London Philharmonic Orchestra stellt in München seine neue Erste Gastdirigentin vor.
-
TV-Tipp 3sat: „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper
Mit Liebe zum Detail
3sat zeigt Achim Freyers legendäre Inszenierung von Rossinis Märchenoper „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!