-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – L’Amour des trois oranges
Märchenhafte Menschwerdung
(Nancy, 16.11.2022) Die junge Dirigentin Marie Jacquot und die junge Regisseurin Anna Bernreitner bilden in Lothringen ein Dream-Team im Dienste…
-
weit! neue musik weingarten
Franz Kafka und das Mädchen in Neu-Delhi
Das Festival „weit! neue musik weingarten“ lockt mit genreübergreifenden Formaten und porträtiert die Komponistin Sarah Nemtsov.
-
Bücherherbst – Claus-Steffen Mahnkopf: Die Kunst des Komponierens
Wie Musik entsteht
In seinem Buch beleuchtet Claus-Steffen Mahnkopf das Berufsfeld des Komponierens.
-
Interview Morris Robinson
„Mit der Oper in Europa ist es wie mit der Rockmusik in den USA“
Morris Robinson über Mozarts „Zauberflöte” im Kino, seine Erfahrungen mit Rassismus und den Wechselwirkungen zwischen American Football und Oper.
-
Rezension The Zurich Chamber Singers – Bruckner Spectrum
Vokaler Brückenschlag
Die 24 Sängerinnen und Sänger der Zurich Chamber Singers loten Wechselbeziehungen zwischen Palestrina, Bruckner und Kinzler aus.
-
Kino-Tipp: The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte
Nachts im Internat
Regisseur Florian Sigl zeigt in „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ Mozarts beliebtes Sujet als bildgewaltige Abenteuergeschichte.
-
Alte Oper Frankfurt: „Mitten am Rand“
Konzepte vom „Eigenen“ und „Fremden“ aufbrechen und überwinden
Das Alte-Oper-Festival „Mitten am Rand“ stellt sich zum zweiten Mal gegen westlich-abendländische Denk- und Hörmuster.
-
Das ensemberlino vocale singt Bachs „Johannespassion“
Aus dem Kirchenraum befreit
Der Berliner Kammerchor „ensemberlino vocale“ holt Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ in die Gegenwart.
-
Rezension Trio Orelon – Werke von Beach
Späte Würdigung
Mit enormer Ausdrucktiefe präsentiert das junge Trio Orelon Duos und Trios der amerikanischen Komponistin Amy Beach.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Talestri
Eine nicht eingelöste Friedensutopie
(Nürnberg, 13.11.2022) Am Staatstheater Nürnberg inszeniert Ilaria Lanzino eine echte Rarität und bringt mit Maria Antonia Walpurgis‘ „Talestri – Königin…
-
Bücherherbst – Laurence Dreyfus: Parsifals Verführung
Er schluckte die Demütigungen
In seinem Roman beschreibt Laurence Dreyfus, wie Dirigent Hermann Levi Wagners „Parsifal“ verfällt.
-
Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag
Ein Aufnahme-Enzyklopädist
Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt mit einem immensen Fundus an Einspielungen beglückt.
-
Opern-Kritik: Théâtre National de l’Opéra comqiue – Armide
Gluck im Glück
(Paris, 13.11.2022) Barockdiva Véronique Gens in der Titelpartie und Maestro Christophe Rousset mit Les Talens Lyriques beleben die neue Natürlichkeit…
-
Porträt Singer Pur
Zurück auf die Bühne
Das Vokalensemble Singer Pur feiert seinen 30. Geburtstag ein Jahr verspätet nach.
-
RundfunkchorLounge in Berlin
Träume, Wünsche, Hoffnung
Die „RundfunkchorLounge“ feiert in Berlin die kulturelle Bereicherung durch Migration.
-
TV-Tipp 13.11. Arte: Happy Birthday Daniel Barenboim
Im Zeichen der Völkerverständigung
Mit Dokumentationen und Konzertmitschnitten feiert Arte den 80. Geburtstag eines der größten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit: Daniel Barenboim.
-
Karlsruher Meisterkonzerte 2022
Es muss nicht immer Beethoven sein
Die Karlsruher Meisterkonzerte laden zu einer „Nordlandreise“ mit Rudolf Buchbinder.
-
3 Fragen an … Heikedine Körting
3 Fragen an … Heikedine Körting
Heikedine Körting ist Hörspielproduzentin und Mitbegründerin des Labels „Europa“, veranstaltet aber auch Klassikkonzerte.
-
TV-Tipp 13.11. ZDF: Zentrale Gedenkstunde im Bundestag
Im Gedenken
Zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag erklingen Werke von Mendelssohn und Brahms. Das ZDF überträgt aus dem Deutschen Bundestag.
-
TV-Tipp 12.11. 3sat: Antrittskonzert Augustin Hadelich in Köln
Verzwickte Geschichte
Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester.